15 Millionen US-Dollar für soziales Virtual-Reality-Streaming

15 Millionen US-Dollar für soziales Virtual-Reality-Streaming

Das Startup Livelike will Sportveranstaltungen zu einem sozialen Virtual-Reality-Erlebnis machen. Für dieses Unterfangen strecken Investoren insgesamt 15 Millionen US-Dollar vor.

Anzeige
Anzeige

Sport-Events leben davon, dass sie gemeinsam erfahren werden: Vor Ort, in der Kneipe, mit Freunden vor dem TV. Großveranstaltungen wie die Fußballweltmeisterschaft oder die Olympiade könnten ohne soziales Miteinander niemals einen solchen Hype entfachen.

Die soziale Umkehrung dazu ist noch die Virtual-Reality-Übertragung: Sobald man die VR-Brille zu den Augen führt, ist man alleine.

White-Label-Lösung für Sender und Vereine

Anders als Bigscreen will Livelike allerdings keine eigene Plattform erschaffen, sondern die VR-Räume Sendern und Veranstaltern anbieten. Diese können die Räume speziell für Vereine oder Events individualisieren und ausstatten. Unter anderem sollen Fox Sports und der französische Tennisverband mit der Software experimentieren. Neben klassischen Sportarten nimmt Livelike die E-Sports-Zielgruppe ins Visier.

In einer neuen Finanzierungsrunde stellen Investoren jetzt zehn Millionen US-Dollar für die Weiterentwicklung der Software zur Verfügung. Die ersten fünf Millionen gab es im letzten Jahr.

Das Kapital soll unter anderem in Cross-Plattform-Kompatibilität, bessere Menüs und mehr sozialen Klebstoff in den Räumen fließen, wie zum Beispiel Minispiele. Zusätzlich sollen interessante Konzepte für Werbetreibende erdacht werden.

Mehr lesen über VR-Streaming:

| Featured Image: Livelike