Playstation VR 2: Neue Grafik-Messlatte? – Soca Valley ausprobiert

Playstation VR 2: Neue Grafik-Messlatte? – Soca Valley ausprobiert

Soča Valley ist eines der grafisch beeindruckendsten VR-Erlebnisse, das die Möglichkeiten der Playstation VR 2 voll ausschöpft.

Soča Valley ist der erste kostenpflichtige DLC für Kayak VR: Mirage und erschien diese Woche. Die Kajak-Simulation ist für Playstation VR 2 und PC-VR erhältlich und für seinen visuellen und physikalischen Realismus bekannt.

Als ich hörte, dass Soča Valley die bislang größte und grafisch aufwendigste Umgebung des VR-Spiels ist, wollte ich sie mit eigenen Augen sehen und setzte mich mit Playstation VR 2 ins virtuelle Kajak.

Ich startete im Dorf und wählte den Tour-Modus, in dem man ohne Paddelzwang den Fluss hinuntertreibt. Auf diese Weise konnte ich mich voll und ganz auf die naturgetreue Nachbildung des slowenischen Soča-Tals konzentrieren.

Soča Valley: Ein Fest für die Augen

Ich habe schon viele Fotogrammetrie-Landschaften in VR gesehen und Soča Valley kann mit den besten Beispielen mithalten und übertrifft diese sogar in puncto Größe. Ich war im Tour-Modus eine halbe Stunde unterwegs, bis ich das Ende erreichte. Wer paddelt, dürfte allerdings nur eine Viertelstunde benötigen.

Da ich das Tal nie selbst besucht habe, kann ich nicht sagen, inwiefern sich das Studio gestalterische Freiheiten herausgenommen hat. Aber was ich gesehen habe, ist die eindrucksvollste zusammenhängende VR-Landschaft, die mir bisher untergekommen ist.

Das grüne Gewässer, die imposanten Felsen und Bergansichten und die Tierwelt (Fische, Vögel, Bären, Adler, Libellen) kommen mit Playstation VR 2 wunderbar zur Geltung. Helle und dunkle Abschnitte wechseln sich ab, was dank den leuchtstarken OLED-Displays und HDR-Unterstützung einfach toll aussieht.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Kurzes Wildwasserspektakel

Soča Valley ist die erste Umgebung mit Wildwasserabschnitt und das Studio musste dafür ein neues Wassersystem programmieren. Der Aufwand hat sich gelohnt: Die Wildwasserstrecke ist ein wortwörtlich mitreißendes Erlebnis, physisch und visuell. Ich war versucht, mich an mein virtuelles Kajak zu klammern und hielt den Atem an, bevor ich einen Wasserfall hinunterstürzte. Die Wassersimulation mit seinen Wellen, Strömungen und Kaskaden ist ein Fest für die Augen.

Der Wildwasserabschnitt ist im Vergleich zu den ruhigen Passagen leider nur ein paar Minuten lang, aber das Studio denkt darüber nach, in Zukunft weitere Umgebungen mit Wildwasser herauszubringen. Soča Valley bietet auch einen Nachtmodus, der auf der Playstation VR 2 allerdings durch einen ausgeprägten Mura-Effekt getrübt wird.

So eindrucksvoll die neue Umgebung auch, so gibt es hier und da grafische Unzulänglichkeiten. Ich sah etwa einen Fisch, der durch einen Stein schwamm und einen Vogelschwarm, der durch einen Felsen leuchtete. Ein auffälligeres visuelles Defizit sind Texturen und Modelle, deren Detailgrad und Beschaffenheit sich beim Näherkommen sichtbar verändern.

Ob Kayak VR: Mirage über die Grafik hinaus reizt und länger bei der Stange hält, kann ich nicht sagen. Das Grundspiel enthält vier Umgebungen und Singleplayer-Zeitrennen und in Zukunft könnte ein Mehrspielermodus hinzukommen.

Kayak VR: Mirage und Soča Valley könnt ihr im Playstation Store und auf Steam erwerben.

Playstation VR 2, PS5 & Sehstärke-Linsen kaufen