Meta Quest 3: Weshalb Augments so lange auf sich warten lassen

Meta Quest 3: Weshalb Augments so lange auf sich warten lassen

Metas Technikchef erklärt, weshalb das auf der letzten Connect für Quest 3 angekündigte Augments-Feature noch immer nicht startklar ist.

In seiner jüngsten Frage-Antwort-Runde auf Instagram sagte Bosworth über Augments

"Wir haben im Januar damit herumexperimentiert. Und wir haben beschlossen, dass es nicht gut genug war. Es wurde zu sehr durch Einschränkungen der Systemarchitektur zurückgehalten und wirkte eher wie ein Spielzeug, und es hatte nicht wirklich die Kraft, die es unserer Meinung nach benötigte, um sein Potenzial zu entfalten.

Wir trafen also die schwierige Entscheidung, zurück ans Reißbrett zu gehen und eine völlig andere Art von Architektur in Betracht zu ziehen, die eine ganze Reihe von Änderungen am System beinhaltet, um das zu ermöglichen, was uns vorschwebt. Ich denke also, wir haben die richtige Entscheidung getroffen. Wir werden nichts auf den Markt bringen, von dem wir nicht begeistert sind, aber wir haben die Uhr zurückgestellt. Es wird also länger dauern, als wir gehofft hatten."

Laut eines Artikels von Androidcentral aus dem April peilt Meta den Herbst als Starttermin für das Feature an. Der Zeitplan könnte sich seitdem jedoch wieder geändert haben. Meta selbst sagte auf der Connect, dass Augments im Laufe des nächsten Jahres, also 2024, kommen werden.

Kein Meta Quest Gaming Showcase dieses Jahr

Bosworth sagte auch, dass in diesem Jahr kein Meta Quest Gaming Showcase stattfinden werde und teaserte für den Herbst "große Produkteinführungen" an, womit er Meta Quest 3S meinen dürfte. Die bisherigen Showcases fanden 2021, 2022 und 2023 statt, also in den drei Jahren nach dem Launch von Meta Quest 2.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

"Ich liebe deine Begeisterung für den Gaming Showcase. Wir lieben diese Veranstaltung auch. Wir führen sie nicht jedes Jahr durch. Wir machen das immer dann, wenn wir Zyklen haben. Und in Jahren, in denen wir große Produkteinführungen haben und viele Dinge los sind, stecken wir die Energie oft in andere Bereiche. Wir haben also einen großen Herbst vor uns. Wir freuen auf die Connect."

Eine weitere interessante Äußerung betraf die Passthrough-Verbesserungen von System-Update 66. Bosworth sagt, dass Meta lange daran gearbeitet habe und die Verbesserung keine Reaktion auf Mitbewerber sei. Was sie ermöglicht habe, seien die "Echtweltdaten", die das Team nach dem Launch der Quest erhalten habe.

Zu guter Letzte meinte Bosworth, dass man ab einem gewissen Punkt erwarten dürfe, dass Meta AI für Quest-Headsets ausrollt, was jedoch ein separates KI-Training erfordere, da Quest die Welt anders sehe als die Ray-Ban Meta Smart Glasses.

Die Frage-Antwort-Runde könnt ihr euch auf Instagram anschauen, sofern nicht gelöscht.

Quellen: Androidcentral