Virtual Reality: VR-Entwickler sagt weitere Pleiten vorher

Virtual Reality: VR-Entwickler sagt weitere Pleiten vorher

Kurios, aber wahr: Die virtuelle Angelsimulation "Bait!" gehört zu den erfolgreichsten Virtual-Reality-Apps überhaupt. Mehr als zwei Millionen Mal wurde die Anwendung heruntergeladen. Chefentwickler Tommy Palm teilt seine Einschätzung zur Marktsituation mit.

Anzeige
Anzeige

Palm war in der Vergangenheit schon einmal an einem App-Superhit beteiligt: Er gehörte dem Team an, das den Millionenseller Candy Crush Saga entwickelte. 2015 gründete er Resolution Games, das solche Megaerfolge für mobile Virtual-Reality-Brillen wiederholen soll.

Gleich der erste Aufschlag gelang: Die Angelsimulation Bait! für Samsung Gear VR erzielte zwar nicht ansatzweise die wahnwitzigen Reichweiten von Candy Crush - wie auch - aber über zwei Millionen Downloads ist für eine mobile VR-App eine Hausnummer. Zur Relation: Es sind rund sechs Millionen Gear-VR-Brillen im Umlauf. Theoretisch hat also jeder Dritte Gear-Besitzer zugeschlagen.

"Ich bin davon überzeugt, dass wir weitere Unternehmen sehen werden, denen das Risikokapital ausgeht. Sogar richtig tolle Unternehmen, die einfach nicht das Glück haben oder nicht den richtigen Zeitpunkt für einen guten Deal erwischen, um durchzuhalten, bis die Hardware gut genug ist für eine größere Zielgruppe", sagt Palm.

Mit AltspaceVR scheiterte eines der Virtual-Reality-Vorzeigeprojekte. Investoren und Analysten schätzen die Wirkung auf den Markt ein.

Investoren bewerten die Altspace-Pleite: Wie steht es um die VR-Branche?

Virtual-Reality-Startup "EnvelopVR" gibt trotz Google-Investment auf

Virtual-Reality-Startup "EnvelopVR" gibt trotz Google-Investment auf

The Void wähnt sich auf der richtigen Seite des Geldstroms und will mit hochwertigen Erfahrungen die zweite VR-Welle anstoßen.

CEO von The Void: "Vielen VR-Startups fehlt das Geschäftsmodell"

| Featured Image: Resolution Games