NextVR streamt die NBA in 3D und 360-Grad, kostenlose Spiele verfügbar

NextVR streamt die NBA in 3D und 360-Grad, kostenlose Spiele verfügbar

Update vom 14. Januar 2017:

Anzeige
Anzeige

Wer sich selbst ein Bild von der Qualität der NextVR-Übertragungen machen möchte, kann einige der NBA-Spiele und Highlights nachträglich anschauen. Die Videos sind kostenlos in der Next-VR-App für Gear VR verfügbar. Das Streaming klappt aus Deutschland. Versionen der App für Oculus Rift und HTC Vive sollen demnächst erscheinen.

Unzweifelhaft übertrifft NextVRs selbstentwickelte Aufnahme- und Streamingtechnologie das Niveau anderer 360-Streams und auch -Videos deutlich. Der 3D-Effekt wirkt bei einigen Nahaufnahmen so plastisch, dass sich ein Mittendrin-Gefühl einstellt. Allein auf die Distanz sind die Bilder noch zu unscharf.

In der Regel schnitt NextVR in solchen Situationen auf eine Einstellung direkt hinter dem Korb. Das Springen zwischen diesen und anderen Perspektiven würde allerdings die Illusion stören, beim Spiel physisch präsent zu sein, meint Popper. Positiv fand der Journalist, dass NextVR eigene Spielkommentatoren aufgeboten hat. Diese hätten denselben VR-Stream wie er geschaut und konnten so während des Spiels Vorschläge machen, wo und wann man wohin schauen sollte.

Virtual Reality: 360-Sportstreaming in 3D geht in den USA in Serie

Virtual Reality: Next VR überträgt ab sofort NBA-Spiele live in 3D und 180-Grad

Die VR-Brille isoliert von der Umwelt

Popper schreibt, dass der Dienst während des Spiels mit technischen Probleme zu kämpfen hatte. Das Bild oder der Ton stockte zuweilen, sodass er sich gezwungen sah, die App zu verlassen und den Stream neu zu starten. Gegen Ende des Artikels kommt Popper auf die Einschränkungen zu sprechen, die mit dem Betrachten eines sportlichen Ereignisses in VR einhergehen würden.

Der Journalist schreibt: "Bei der Übertragung solcher Spiele gibt es eine Menge Pausen, in denen man auf das Smartphone blicken, sich einen Snack holen oder auf die Toilette gehen kann. Ich konnte diese Dinge auch tun, aber dafür musste ich die VR-Brille abnehmen. So verlor ich das Spiel komplett aus den Augen."

Außerdem sei es mit der VR-Brille unmöglich, ein Spiel mit seiner Frau oder seinen Freunden anzuschauen. "Ich habe große Hoffnungen, dass sich die Technologie rasch verbessert, aber im Moment rechtfertigt die gebotene Qualität die Isolation nicht."

Auch ein Redakteur von Geekwire zieht ein insgesamt durchwachsenes Fazit. Zwar seien die Wow-Momente definitiv vorhanden, dennoch würde er noch die herkömmliche Übertragung vorziehen.

Er störte sich an technischen Aussetzern und daran, dass er die Kameraperspektive nicht frei auswählen konnte. Positiv sieht er eine deutliche Verbesserung des Streams gegenüber der Übertragung aus dem Vorjahr. Das Gefühl, direkt am Spielfeldrand zu sitzen, bezeichnet er als "verdammt genial". Er sehe definitiv das Potenzial der neuen Technologie.

Virtual Reality: Wie sozialverträglich ist die virtuelle Realität?

Virtual Reality: Wie sozialverträglich ist die virtuelle Realität?

| Featured Image: Next VR