Virtual Reality: Das Metaverse wird chaotisch und unkontrollierbar

Tony Parisi ist einer der Pioniere der Virtual-Reality-Branche. Vor 25 Jahren arbeitete er an einer frühen Version von Web-VR. Damals hat es nicht geklappt. Doch jetzt sei die Zeit reif für das Metaverse, prophezeit er in seinem Blog.
Web-VR, das ist der Versuch zwei Welten zusammenzuführen, die zusammengehören: Das Internet und die virtuelle Realität. Schon Anfang der 90er-Jahre arbeitete Parisi an VRML, einer speziellen Programmiersprache - angelehnt an HTML - mit der dreidimensionale Inhalte im Browser laufen sollten. Aus heutiger Sicht wirkt allein der Versuch absurd, vergleicht man die damaligen technischen Möglichkeiten mit dem heutigen Netz. Von der VR-Hardware ganz zu schweigen.
Aber Parisi und seine Kollegen glaubten fest daran, dass VRML eine "Explosion von 3D-Inhalten im Netz" auslösen könnte. Laut Parisi sah es damals wie heute nach einer unaufhaltsamen VR-Revolution im Browser aus. Große Softwareunternehmen wie Netscape, Microsoft und Adobe unterstützten VRML ebenso wie die führenden Hardwarehersteller.
25 Jahre später: Das Metaverse entsteht im Internet
"Die Hersteller von Hardware nutzen die aktuellen Store-Systeme und das App-Modell als Startpunkt, aber das ist ganz sicher nur eine Übergangsphase zum komplett vernetzten Metaverse", schreibt Parisi.
In seiner Vorstellung wird die digitale Zwischenwelt nicht von einem bestimmten Hersteller geprägt. Das Metaverse entspringe nicht der Vision eines einzelnen Architekten, der alle Fäden in der Hand halte, schreibt Parisi - so würde es nur in der Sci-Fi-Literatur beschrieben. Parisi prophezeit eine andere Entstehungsgeschichte, in der Milliarden von Menschen ihre VR-Systeme mit dem Internet verbinden und Anwendungen im Netz nutzen.
"Das Metaverse wird chaotisch, eine unkontrollierbare Angelegenheit mit vielen verschiedenen Zugangspunkten und einem Gesicht und einer Form, wie wir sie uns jetzt noch nicht vorstellen können."
Den vollständigen und sehr lesenswerten Beitrag gibt es hier. Diskutieren könnt ihr Parisis Thesen im Virtual-Reality-Forum.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.