Virtual Desktop: Beta-Version 1.34.1 bringt anpassbares Sichtfeld für bessere Leistung auf Meta Quest

Virtual Desktop: Beta-Version 1.34.1 bringt anpassbares Sichtfeld für bessere Leistung auf Meta Quest

Die neueste Beta-Version 1.34.1 von Virtual Desktop führt einstellbare FOV-Parameter ein, die deutliche Leistungssteigerungen ermöglichen sollen.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Die aktuelle Beta-Version 1.34.1 von Virtual Desktop für Meta Quest-Headsets bietet mehrere technische Neuerungen, darunter eine Funktion zur Anpassung des Sichtfelds (FOV). Entwickler Guy Godin hat diese Aktualisierung über den Beta-Kanal der Anwendung zugänglich gemacht.

Zu den wesentlichen Neuerungen zählt die Möglichkeit, das Sichtfeld über „FOV Tangent“-Schieberegler anzupassen, die in einem neuen „Advanced“-Tab im Streamer-Fenster zu finden sind. Wie erste Nutzer berichten, kann diese Funktion erhebliche Leistungsverbesserungen bringen. Bei einer Reduzierung auf 85 % des ursprünglichen Sichtfelds sollen deutlich höhere Bildraten in verschiedenen Spielen möglich sein, ohne dabei störende schwarze Balken am Bildrand wahrzunehmen.

Weitere Neuerungen und Korrekturen

Die aktuelle Beta führt zudem für Besitzer von Nvidia-Grafikkarten eine 2-Pass-Kodierungsoption ein, die bei 10-Bit-Codecs angewendet werden kann. Diese Funktion findet ihr in der Streamer-Anwendung unter dem Reiter „Optionen“. Zusätzlich wurde für Nvidia-GPUs die Bitrate-Foveation bei 10-Bit-Codecs hinzugefügt, eine Funktion, die bisher nur mit H.264/H.264+ verfügbar war.

Weitere Neuerungen umfassen:

Anzeige
Anzeige
  • Den Ladestatus eures Headsets seht ihr jetzt im Menü, und er wurde in SteamVR korrigiert.
  • Eine kürzlich vorgenommene Änderung an HEVC 10-bit mit AMD-Grafikkarten wurde rückgängig gemacht, da diese in einigen Szenarien Probleme verursachte.
  • Kaspersky wurde zur Liste der störenden Anwendungen hinzugefügt.
  • Für macOS-Nutzer gibt es nun die Tastenkombination Cmd+Q zum Beenden des Streamers sowie die Möglichkeit, Monitore in VR mit macOS Sequoia zu drehen.
  • Das Spiel Into the Radius auf Steam verwendet jetzt standardmäßig die Oculus-Laufzeitumgebung.

Feedback zur aktuellen Beta-Version sollt ihr laut Entwickler ausschließlich im dafür vorgesehenen Beta-Testing-Kanal auf Discord teilen. Um an der Beta teilzunehmen, müsst ihr den Beta-Kanal in den Einstellungen der App aktivieren und manuell den Beta-Streamer für Windows oder macOS herunterladen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

KONTEXT

Das zweite Update im April

Virtual Desktop ist ein beliebtes Tool zum Streamen von PC-Inhalten auf VR-Headsets wie Meta Quest. Das Programm erhielt zuletzt Anfang April ein größeres Update mit der Version 1.34, das besonders den macOS-Streamer verbesserte. Dieser wurde in Version 1.34 komplett neu programmiert und läuft jetzt nativ auf Macs mit Intel- und Apple-Prozessoren.

Was haltet ihr von den neuen Features? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Anzeige
Anzeige

Quellen: Virtual Desktop Discord VRD Download Reddit