Trotz Nvidia RTX: Preise für ältere Geforce-Grafikkarten fallen nur langsam

Trotz Nvidia RTX: Preise für ältere Geforce-Grafikkarten fallen nur langsam

VR-Enthusiasten, die zum Schnäppchenpreis ihre Grafikkarte mit einem älteren Geforce-Modell aufrüsten wollen, sollten sich noch gedulden. Die Preise für Nvidia Grafikkarten der 10er Generation fallen in Deutschland trotz der RTX-Ankündigung eher gemächlich.

Anzeige
Anzeige

Ab dem 20. September startet Nvidia mit den neuen RTX-Karten. Wie viel schneller sie rendern als die Vorgängermodelle und ob VR-Nutzer wirklich von neuen Renderfunktionen wie beispielsweise Ray Tracing profitieren, ist noch nicht raus.

Zumindest Nvidias eigener Benchmark deutet an, dass bei der reinen Rechenleistung ein normaler Generationenwechsel ansteht: Man kann wohl von circa 20 bis 30 Prozent Mehrleistung im Vergleich zur jeweiligen Vorgängerkarte ausgehen.

Die leicht schnellere Asus 1070 Ti fliegt indes auf Tiefpreiskurs mit rund 480 Euro. Ihren Höchstpreis hatte die Karte mit 610 Euro im April. Der Durchschnittspreis der letzten 180 Tage liegt bei 535 Euro.

Auch beim übertakteten 1080er-Modell von Asus fällt der Preis: Die Karte gibt es bei Amazon aktuell für rund 530 Euro. Das ist der bisherige Tiefstpreis. Er liegt auch deutlich unter dem Durchschnittspreis der letzten 180 Tage von circa 635 Euro. Den Höchstpreis erreichte die Karte im August 2016 mit über 1.200 Euro kurz nach der Veröffentlichung.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Der Blick auf den idealo-Graph zeigt allerdings erneut, dass sich die Karte preislich eher einem Normalniveau annähert und noch nicht auf Schnäppchenkurs ist.

Der Preis der Asus 1080 fällt zwar, aber eher wieder auf Normalniveau. Bild: idealo

Der Preis der Asus 1080 fällt zwar, aber eher wieder auf Normalniveau. Bild: idealo

Das Spitzenmodell 1080 Ti der Asus-Serie ist bei Amazon derzeit nicht lieferbar. Ein Preisvergleich ist daher nur über Drittanbieter möglich: Das günstigste Angebot mit Versand aus Deutschland liegt bei 925 Euro.

Den Tiefstpreis hatte die Karte mit 735 Euro im Juni 2017. Der Höchstpreis lag bei 1110 Euro im Oktober 2017. Der Durchschnittspreis in den vergangenen 180 Tagen betrug rund 950 Euro.

Außerhalb des Amazon-Ökosystems führen Online-Händler die Karte ab 760 Euro. Der Blick auf den idealo-Graph zeigt allerdings auch hier, dass das Preisniveau insgesamt noch hoch ist im Vergleich zum Vorjahr.

Der Preis fällt, aber es gab die Asus 1080 Ti schon günstiger. Bild: ideal (Screenshot)

Der Preis fällt, aber es gab die Asus 1080 Ti schon günstiger. Bild: ideal (Screenshot)

Wer nicht unbedingt Wert legt auf höchste Einstellungen und maximale Leistung, der kommt mit der Mittelklassekarte GTX 1060 (6 GB) fast schon günstig weg - zumindest im Vergleich mit den Preisen der letzten Monate. Derzeit liegt der Amazon-Preis bei rund 270 Euro - deutlich unter dem Höchstpreis von rund 535 Euro im Juli 2016 und dem Durchschnittspreis von circa 325 Euro in den letzten 180 Tagen.

Lieber noch abwarten

Wer derzeit über den Kauf einer neuen Grafikkarte nachdenkt, der sollte wenigstens bis Oktober abwarten. Bis dahin sind RTX-Karten verfügbar und es ist besser absehbar, ob sie den Aufpreis wert sind. Umgekehrt dürften bis dahin die Preise der 10er Karten weiter gesunken sein.

Der neue Virtual-Link-Anschluss für Next-Gen-VR-Brillen ist zwar exklusiv der RTX-Serie vorbehalten. Aber noch ist völlig unklar, wann die erste kompatible VR-Brille erscheint und welchen Mehrwert der native Anschluss bietet. Für Grafikkarten ohne Virtual-Link-Anschluss soll es einen Adapter geben.