Meta Quest 3: Dieser Mixed-Reality-Shooter könnte neue Maßstäbe setzen

Meta Quest 3: Dieser Mixed-Reality-Shooter könnte neue Maßstäbe setzen

Spatial Ops erscheint 2024 für Meta Quest. Ein actiongeladener Trailer zeigt, was Mixed-Reality-Fans in ihren eigenen vier Wänden erwartet.

FAKTEN

Spatial Ops wurde auf der Meta Connect 2022 zum ersten Mal angeteasert und Ende 2022 erschien eine frühe Betaversion des PVP-Modus auf Sidequest.

Nun kündigt Resolution Games die Vollversion des Mixed-Reality-Spiels an, die Ende 2024 im Quest Store erscheinen wird. Die Vollversion wird sich auf eine schnellere Spieleinrichtung, voreingestellte und bewegliche Karten, Leistungsoptimierung, sowie mehr Gameplay, Gegner und Modi konzentrieren.

"In der Launch-Version, die später in diesem Jahr erscheint, schlüpfen Spielende in die Rolle von Agenten der Spatial Ops, einer Eliteagentur, die die Aufgabe hat, die Erde vor mysteriösen und gefährlichen Bedrohungen zu schützen", schreibt Resolution Games. "Die Agenten begeben sich auf gefährliche Missionen und wagen sich in unbekannte Gefilde, um finstere Gruppen zu bekämpfen, die unsere Welt bedrohen."

Das klingt, als würde Spatial Ops eine Singleplayer-Kampagne beinhalten.

 

Der bestehende PVP-Modus, der 1-8 Spielende auf Quest 3, 2 und Pro unterstützt, wird zum Launch aktualisiert.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Im PVP-Modus lässt sich jeder Raum in ein Schlachtfeld verwandeln. Hier kann man mit Freunden oder alleine gegen Freunde oder Bots in verschiedenen klassischen Shooter-Modi wie Team Deathmatch, Capture the Flag, Domination und Free-For-All antreten. Die Sidequest-Version von Spatial Ops wird noch bis Launch online bleiben.

Spatial Ops könnt ihr ab sofort im Quest Store wishlisten.

KONTEXT & MEINUNG

Ein potenzieller Mixed-Reality-Hit

Resolution Games ist ein altes und renommiertes Studio, dessen VR-Spiele für ihre Raffinesse bekannt sind. Ich denke an Titel wie Blaston, Cook-Out, Demeo und zuletzt Racket Club. Bleibt das Studio mit Spatial Ops seiner Linie treu, dann erwartet uns Ende 2024 ein Mixed-Reality-Hit.

Das Studio hat viel Erfahrung mit Mixed Reality, aber Spatial Ops scheint mir das bisher anspruchsvollste Mixed Reality-Projekt des Studios zu sein, da es den Raum und die darin befindlichen Objekte stärker in das Spiel einbezieht als frühere Titel.

Man bedenke, dass Mixed Reality relativ neu ist und dass es nur sehr wenige kompetitive Mixed-Reality-Shooter gibt. Auf Anhieb fällt mir da nur Laser Limbo ein. Ich bin also gespannt, inwieweit Resolution Games die Grenzen der Mixed Reality erweitern kann, sowohl im Singleplayer als auch im lokalen Multiplayer.