Rokids neue AR-Brille muss nicht mehr mit einem Smartphone verbunden werden

Rokids neue AR-Brille muss nicht mehr mit einem Smartphone verbunden werden

Rokid AR Lite besteht aus einer aufgerüsteten Smartbrille und einem tragbaren Computermodul mit Android-Betriebssystem. Das Smartphone als Zuspielgerät fällt somit weg.

Rokid startete im April eine Kickstarter-Kampagne für zwei neue Produkte, die zusammen ein räumliches Computererlebnis im Taschenformat ermöglichen sollen. Rokid hat das Ziel von 20.000 US-Dollar weit übertroffen und über 900.000 US-Dollar an Zusagen von über 1.700 Unterstützer:innen erreicht. Jetzt, da das Projekt vollständig finanziert ist, ist es Zeit für ein Update.

Einzelheiten zu Rokid AR Lite

Die mitgelieferte Rokid Max 2-Brille hat ein Sichtfeld von 50 Grad, eine Helligkeit von 600 Nits und eine Auflösung von bis zu 1920 × 1200 Pixeln bei bis zu 120 Hz. Wie bei der Vorgängerversion kann die Kurzsichtigkeit mit bis zu 6 Dioptrien eingestellt werden. Die Lautsprecher sind in die Bügel integriert.

Ein Bewegungssensor erkennt Kopfbewegungen, sodass die virtuellen Bildschirme an Ort und Stelle bleiben, wenn ihr den Kopf dreht. Trotz der Menge an Technologie in dieser Smartbrille konnte Rokid das Gewicht mit 75 g niedrig halten.

Drei Bilder zeigen die Multi-Screen-Schnittstelle und die Produkte, die in Rokids AR Lite enthalten sind.

Ein solches Multi-Screen-Interface ist mit dem neuen Produktbundle AR Lite von Rokid möglich. | Bild: Rokid

Die Rokid Station 2 ist ein Computermodul im Taschenformat, das auf dem Snapdragon 6 Gen 1-Prozessor von Qualcomm basiert, 8 GB Arbeitsspeicher, 128 GB Speicherplatz, einen 5.000 mAh-Akku, zwei USB-C-Anschlüsse und Wi-Fi 6 bietet. Auf diese Weise kann Rokid AR Lite Funktionen bieten, die eine Smartphone-App nicht bieten kann. Es erinnert an das neue Beam Pro von Xreal.

Das Gerät kann bis zu drei Android-Apps oder Browserfenster nebeneinander anzeigen. Die Oberfläche fungiert als Touchpad, auf dem ihr Fotos durch Auf- und Zuziehen vergrößern und einen Cursor bewegen könnt, um auf der virtuellen Schnittstelle mit drei Bildschirmen zu navigieren.

Ihr könnt Rokid AR Lite für 499 US-Dollar (regulär 749 US-Dollar) über den unten stehenden Kickstarter-Link vorbestellen. Rokid schätzt, dass die Auslieferung im September 2024 beginnen wird.

Rokid AR Lite im Vergleich zur vorherigen Generation

Die Rokid Max 2 Smart Glasses sind eine verbesserte Version des Rokid Max Modells, das 2023 auf den Markt kam. Das neue Modell entspricht allen Spezifikationen des Originals, mit verbesserten, flexiblen Bügeln, die einen bequemeren Sitz für alle bieten sollen.

Rokid behauptet außerdem, dass die Max 2 über die weltweit erste softwarebasierte IPD-Anpassung für Smartbrillen verfügt, die sogenannte Intelligent Pupil Adaptation. Der Bereich von 53 bis 75 mm sollten die Displays für alle, die mit früheren Modellen Probleme hatten, schärfer machen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Ich entspannte mich draußen, trug Rokid Max und hielt die Rokid Station hoch.

Ich habe mich draußen mit der Rokid Max und der Rokid Station entspannt.| Bild: MIXED

In meinem Testbericht über Rokid Max habe ich auch die ursprüngliche Rokid Station beschrieben, die eher ein Unterhaltungsgerät mit einer Android-TV-Schnittstelle und Zugang zu den meisten gängigen Streaming-Diensten und einigen Spielen ist. Rokid AR Lite sollte sich auch im Unterhaltungsbereich auszeichnen und bietet einen Bewegungsmodus, um die Bewegung des Bildschirms während der Fahrt zu stabilisieren.

Die Rokid Station 2 ist wesentlich vielseitiger und läuft mit Rokids YodaOS, einer Variante von Android. Rokid schätzt, dass „mehr als 90 % der Android-Anwendungen ohne Probleme laufen“. Während viele Android-Apps mit der Rokid Station 2 funktionieren, erfordern einige die Google Mobile Services.

Die neue Rokid Station 2, die für die räumlichen Berechnungsfunktionen der AR Lite verantwortlich ist, kann separat für 299 US-Dollar bestellt werden und ist mit der ursprünglichen Rokid Max kompatibel. Rokid Station 2 kann auch mit einer Bluetooth-Tastatur gekoppelt werden, um die Produktivität zu steigern.

Meine Meinung zu Rokid AR Lite

Die Rokid Max gehört für mich zu den besten Smartbrillen auf dem Markt und ich erwarte, dass die Max 2 noch besser sein wird. Ich habe die ursprüngliche Rokid Station gerne benutzt, aber ich schaue mir lieber Videos mit meiner Frau an, daher kam sie nicht so oft zum Einsatz, wie ich erwartet hatte.

Die Rokid AR Lite ist für mich eine überzeugendere Kombination, da ich sie auch für die Arbeit verwenden kann. Mir gefällt, dass sie als eigenständige Lösung verwendet werden kann, ohne den Akku meines Telefons zu belasten.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Rokid AR Lite Smart Glasses keine AR-Brillen sind, die euer Zimmer kartieren und eure Hände tracken können. Die Rokid AR Lite ist eine preisgünstigere Version der Rokid AR Studio, die nur in China auf den Markt kam. Während die AR Studio über Hand-Tracking verfügt, verlässt sich die AR Lite auf das Touchpad der Rokid Station 2.

AR Lite von Rokid klingt faszinierend, aber wir hatten noch keine Gelegenheit, dieses neue Produkt auszuprobieren. Sobald Testmuster verfügbar sind, werden wir unsere praktischen Erfahrungen mit euch teilen.

Quellen: Rokid, Kickstarter