Palmer Luckeys Militär-XR-Helm soll alles in den Schatten stellen

Palmer Luckey entwickelt ein XR-System für das US-Militär und verspricht einen großen technologischen Sprung gegenüber bestehenden Geräten.
Vergangene Woche kündigte Oculus-Gründer Palmer Luckey an, dass sein Rüstungsunternehmen Anduril das milliardenschwere IVAS-Programm von Microsoft übernehmen werde, das die Entwicklung einer integrierten AR-Lösung für US-Soldaten vorsieht.
In einem Gespräch mit dem ehemaligen Navy Seal Shawn Ryan verriet Luckey nun den Namen und erste Details zum Projekt. Bei der "EagleEye" genannten Lösung handelt es sich nicht um eine Weiterentwicklung von Microsofts IVAS-Headset (siehe Artikelbild), sondern um ein eigenes Design, das Anduril bereits seit Jahren im Geheimen entwickelt.
Luckey bleibt vage in der Beschreibung des Systems, macht aber große Versprechen:
"Es wird bei weitem das beste AR/VR/MR-Vision-Augmentations-System sein, das jemals gebaut wurde, in Bezug auf die Auflösung, das Sichtfeld, die grafische Wiedergabetreue, die Qualität der Sensoren und was man mit diesen Sensoren machen kann. Das ist ein größerer Sprung von dem, was heute existiert, als der, den ich gemacht habe, als ich Oculus gegründet habe. Es ist ein Sprung, der meiner Meinung nach nicht überschätzt werden kann."
Das System wird anders als Microsofts Lösung ein vollintegriertes System, das "Gehörschutz, Gehörverstärkung, Sehschutz und Sehverstärkung in einer einzigen nahtlosen ballistischen Hülle vereint, die dich vor Luftdetonationen, direkten Geschossen, Druckwellen und Erschütterungen schützt".
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Luckey macht noch eine ganze Reihe weiterer vollmundiger Versprechen, über die ihr in einem ausführlicheren Artikel bei UploadVR lesen könnt.
Auch wenn Luckey am Ende vielleicht nur ein Zehntel von dem hält, was er verspricht, werde ich dieses Projekt aus zwei Gründen mit großem Interesse verfolgen.
Zum einen, weil Anduril kein Headset für Normalverbraucher:innen entwickelt und daher ganz andere technische Möglichkeiten hat. Zum anderen, weil es bei EyeEagle eher um die Augmentierung der menschlichen Sinne geht und weniger um die Darstellung von aufwendigen 3D-Grafiken, was eine vergleichsweise neue und interessante Aufgabenstellung ist.
Historisch gesehen haben sich viele Technologien zunächst im militärischen Bereich entwickelt, bevor sie in der breiten Öffentlichkeit Einzug gehalten haben. So war das auch mit Virtual und Augmented Reality. Unter Luckeys Führung könnte die Technologie einen weiteren Schub erhalten.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.