Oculus Rift: Update 1.22 integriert Rift Core 2.0, bringt neue Funktionen

Seit Anfang Dezember läuft die Beta von Rift Core 2.0. Mit dem neuesten Update werden die neuen Benutzeroberflächen in die Standardversion der Betriebssoftware integriert. Nutzer dürfen sich außerdem über Verbesserungen in Sachen Performance und neue Funktionen freuen.
Rift Core 2.0 brachte ein stark erweitertes Oculus Home, das Nutzer begehen und einrichten können, das komplett überarbeitete, Touch-optimierte Universalmenü Oculus Dash und Oculus Desktop, mit der Nutzer auf den Windows-Desktop zugreifen und virtuelle Monitor in die Virtual Reality holen können, um beim Spielen im Internet zu surfen, Youtube-Videos zu schauen oder Musik zu hören.
Mit Update 1.22 wurden diese Funktionen in die Standardversion der Oculus-Betriebssoftware integriert. Um sie zu nutzen, muss man in die Einstellungen der Desktop-App wechseln, den Reiter "Beta" öffnen und die Option "Use Classic Oculus Home" deaktivieren. Danach startet die Software mit Rift Core 2.0.
Oculus Home gegen unbeabsichtigte Eingriffe sichern
Desktop-App mit neuen Funktionen
Mit Update 1.22 kommt die überarbeitete Desktop-App ebenfalls aus der Beta und wird zum Standard für alle Nutzer.
Mit ihr können Spiele aus dem App Store auf eine Wunschliste gesetzt werden. Wird der Preis reduziert, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung. Bei gekauften Spielen können Nutzer die investierte Spielzeit, die Anzahl gesammelter Achievements und die Patchnotes einsehen.
Ebenfalls sinnvoll: VR-Apps können jetzt in unterschiedliche Ordnern und Festplatten installiert werden.
Oculus sammelt hier weiterhin Feedback und Ideen, wie man die Desktop-App, Oculus Dash, Oculus Home und den Oculus Store verbessern könnte. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.