Oculus Home: Unterstützung weiterer VR-Brillen nicht vor 2018

Oculus Home: Unterstützung weiterer VR-Brillen nicht vor 2018

Oculus-Mitgründer Nate Mitchell stellt in Aussicht, dass neben Oculus Rift weitere VR-Brillen bei Oculus Home unterstützt werden. Schnell geht das jedoch nicht.

Anzeige
Anzeige

Die größte Herausforderung bei der Integration weiterer VR-Brillen ist laut Mitchell die Qualitätssicherung und die mit ihr verbundenen Kosten. Oculus würde großen Wert darauf legen, dass die VR-Erfahrung unter den vorgegebenen technischen Rahmenbedingungen stets optimal läuft. "Wenn wir eine neue VR-Brille hinzufügen, bedeutet das deutlich mehr Aufwand im Support", sagt Mitchell.

Unter Qualität versteht Mitchell beispielsweise den eingebauten Näherungssensor in der Rift-Brille, der erkennt, wenn die VR-Brille aufgesetzt wird, sodass automatisch Oculus Home gestartet wird. Andere Systeme auf dem Markt funktionieren laut Mitchell nicht so einfach, es gebe Probleme mit verschiedenen Konfigurationen, der Qualität der Inhalte, dem Support oder den Eingabegeräten.

Priorität sei es, die Nutzererfahrung mit Oculus Rift zu verbessern. Der weitere Fokus liegt laut Mitchell auf den Open-XR-Standards, sodass die zukünftige Integration weiterer VR-Brillen leichter falle.

Eine schnelle Lösung wird es nicht geben: Mitchell kündigt handfeste Neuigkeiten für die nächsten ein bis zwei Jahre an. Die Entwicklung an Open XR startete im Dezember 2016.

Oculus, Sony und Google wollen mit OpenXR der Fragmentierung des Marktes entgegenwirken. Nun macht Microsoft ebenfalls mit.
HTC

Virtual Reality: "OpenXR" heißt der zukünftige VR-Standard

Oculus VR möchte in 2017 die eigene Plattform Oculus Home stärken. Unter anderem ist ein neues Interface für die Touch-Controller geplant.

Oculus Rift: Neue Features für Oculus Home in 2017

| Featured Image: Oculus | Via: Reddit | Source: Voices of VR Podcast