Oculus Go: Auf diese kommenden Features dürfen sich Nutzer freuen

Oculus Go: Auf diese kommenden Features dürfen sich Nutzer freuen

Auf der Oculus Connect 5 stellte John Carmack eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen für Oculus Go in Aussicht. Der folgende Artikel fasst zusammen, worauf sich Go-Nutzer freuen dürfen.

Anzeige
Anzeige

Das sogenannte Screen Casting ist eine der meist erwarteten Funktionen. Auf der Eröffnungs-Keynote wurde es offiziell vorgestellt: Go-Nutzer werden ihre VR-Erfahrung demnächst auf das Smartphone und zu einem späteren Zeitpunkt auf den Fernseher streamen können, um Mitmenschen am VR-Erlebnis teilhaben zu lassen.

Carmack bezeichnet die Funktion als "großen Gewinn", die die Go-Nutzererfahrung verändere. So habe er kürzlich mit seinem Sohn Thumper gespielt und konnte ihm während des Spiels Anweisungen geben.

Interne Tests hätten ergeben, dass die optische Verbesserung bedeutend sei, weshalb die Funktion standardmäßig implementiert und an alle Go-Nutzer ausgerollt werden soll.

Smartphone als Controllerersatz

Ebenfalls geplant ist eine Einstellung für das Abschalten des Näherungssensors. Die textile Kopfhalterung neige dazu, den Näherungssensor zu aktivieren, wenn man die VR-Brille weglegt. Dadurch würde die VR-Brille ohne Absicht weiterlaufen und den Akku beanspruchen.

Das Kalibrierungsfenster soll man in Zukunft ebenfalls abschalten können. Aktuell muss man die VR-Brille nach jedem Aufsetzen per Handcontroller rekalibrieren.

Carmack denkt über eine Funktion nach, mit der man das Smartphone als Ersatz für den Handcontroller nutzen kann. Das wäre nützlich, wenn man den Controller verlegt oder vergessen hat, meint der Programmierer.

VR-Apps liegend nutzen

Das Go-Betriebssystem ermöglicht Nutzern, die Benutzeroberfläche vertikal zu verschieben, sodass man die VR-Brille im Liegen nutzen kann. In VR-Apps ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert, weil sie Übelkeit verursachen könne, meint Carmack.

In Anwendungen, die keine künstliche Fortbewegung oder ein Herumschauen im virtuellen Raum voraussetzen, wäre das jedoch kein Problem. Er würde seine Haltung derzeit überdenken, sodass man die Funktion in Zukunft auch in VR-Apps nutzen könnte.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

| Featured Image: Oculus