Nvidia: So sieht die RTX 2080 (Ti) mit VirtualLink-Anschluss aus

Nvidia: So sieht die RTX 2080 (Ti) mit VirtualLink-Anschluss aus

Eine US-Webseite veröffentlicht vorab Produktbilder von Nvidias Next-Gen-Grafikkarten. Die vollständige Enthüllung übernimmt Nvidia am Montag ab 18 Uhr.

Anzeige
Anzeige

Die US-Webseite Videocardz hat zahlreiche Produktbilder von Nvidias nächster Grafikkartengeneration RTX 2080 und RTX 2080 Ti veröffentlicht. Die Bilder stammen von Drittherstellern wie Asus, MSI oder Gigabyte.

Wie die Profikarten der Quadro-Serie werden auch die kleineren Karten standardmäßig einen Virtual-Link-Anschluss für Next-Gen-VR-Brillen bieten. Das lässt sich zumindest aus den veröffentlichten Produktbildern ableiten.

logo

So sieht die Gigabyte-Karte von oben aus. Bild: Via Videocardz

So sieht die Gigabyte-Karte von oben aus. Bild: Via Videocardz

Auffällig ist, dass die Verpackungen der Karten - sofern sie sich als authentisch und final erweisen - keinen expliziten Hinweis auf die VR-Tauglichkeit, den VirtualLink-Anschluss oder Nvidias VRWorks tragen. Das war bei Nvidias Karten der 11er-Generation häufig anders.

Dafür ist grundsätzlich das aufwendige Lichtrenderverfahren Ray Tracing auf der Verpackung erwähnt, das Nvidia auch bei Enthüllung der neuen Kartengeneration auf der Siggraph in den Vordergrund stellte. Es steckt sogar im Namen der neuen RTX-Karten (vorher GTX).

Die Asus-2080er-Karte samt Verpackung: Schön bunt, aber auf der Vorderseite steht kein VR-Hinweis. Bild: Via Videocardz.

Die Asus-2080er-Karte samt Verpackung: Schön bunt, aber auf der Vorderseite steht kein VR-Hinweis. Bild: Via Videocardz.

Auch bei MSIs 2080 Ti Verpackung fehlt der Hinweis auf VR. Bild: Via Videocardz

Auch bei MSIs 2080 Ti Verpackung fehlt ein Hinweis auf VR. Bild: Via Videocardz