Meta Quest: Neues Update bringt viele kleine Verbesserungen

Meta Quest: Neues Update bringt viele kleine Verbesserungen

Für Meta Quest rollt ein neues Update aus, das unter anderem das Multitasking verbessert und die Multi-Raum-Einrichtung erleichtert.

Anzeige
Anzeige

Meta übersprang einen Monat und eine Versionsnummer mit Update 74, das ab sofort an Besitzer:innen von Meta Quest 3, 3S, Quest 2 und Pro ausrollt.

Wie üblich kann es bis zu einer Woche oder länger dauern, bis das Update alle Nutzer:innen erreicht.

Die Verbesserungen von Update 74 auf einen Blick

Das Update 74 bringt keine großen neuen Features, sondern eher kleinere Verbesserungen, die das Nutzererlebnis insgesamt aufwerten.

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Features von Update 74:

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Anzeige
Anzeige
  • Verbessertes Multitasking: Minimierte 2D-Apps werden jetzt oberhalb des Universalmenüs angezeigt, sodass man sehen kann, welche Anwendungen geöffnet sind. Tippt man sie an, kommen sie zurück in die Ansicht. Das nahtlose Multitasking, das mit Update 69 eingeführt wurde, rollt jetzt zudem weltweit aus. Mit diesem Feature kann man bis zu drei 2D-Fenster offen halten, während man sich in immersiven Anwendungen befindet, und so jederzeit Informationen abrufen, Videos ansehen oder mit Freunden chatten, während die Anwendung weiterläuft.
  • Lieblingswebseiten in der App-Bibliothek: Man kann jetzt der App-Bibliothek Links zu Lieblingswebseiten hinzufügen. Das bietet sich zum Beispiel für das Quest-optimierte Netflix an. Die entsprechende Verknüpfungsmöglichkeit steht im Browser bereit.
  • Verbesserte Multi-Raum-Einrichtung: Es sollte nun einfacher sein, mehrere angrenzende Räume ohne Unterbrechung einzuscannen. Wir haben die Multi-Raum-Einrichtung vor ein paar Monaten ausprobiert.
  • Schönere Übergänge zu immersiven Apps: Die Wahrscheinlichkeit, dass man auf einen schwarzen Bildschirm schaut, während eine immersive App geladen wird, wurde verringert.
  • Optimierter Passthrough im Nachtmodus: Der augenschonende Nachtmodus wurde aktualisiert, um die Konsistenz des Farbabgleichs, des Weißpunkts und der Bildwärme im Passthrough-Modus zu verbessern. Der Nachtmodus lässt sich in den Schnelleinstellungen aktivieren.
  • Verbesserte Sekundärprofile: Sekundärprofile können jetzt ebenfalls die Meta Horizon-App nutzen und damit von allen Features der mobilen Anwendungen profitieren. Derzeit unklar ist, ob das nur auf dem Smartphone des Quest-Besitzers möglich ist oder ob dafür auch andere Smartphones infrage kommen.
  • Casting mittels USB-C-Kabel: Man kann jetzt Inhalte von Quest 3 und 3S per USB-C-Kabel mit hoher Auflösung und geringer Latenz auf externe Bildschirme streamen. Das ist nützlich für Content-Erstellung, Livestreaming und Demozwecke. Das Kabel muss Display Port Alt Mode unterstützen. Meta hat zudem die Zuverlässigkeit aller Casting-Möglichkeiten verbessert. Die entsprechende Option befindet sich nun in den Schnelleinstellungen.
  • Verbesserte Meta Quest Link PC-App: Die App bietet jetzt Taskleisten-Unterstützung. Dies ermöglicht einen  schnellen Zugriff auf den Gerätestatus und schnelle Aktionen, während Meta Quest Link im Hintergrund läuft.
  • Reise-Erkennung: Meta Quest kann jetzt erkennen, wenn man sich auf einer Reise befindet und vorschlagen, den Reisemodus anzuschalten.
  • Erweitertes Spatial Audio und deutlicheres Mikrofon: Meta aktivierte Spatial Audio für 2D-Anruf-Apps wie Whatsapp und die People-App. Spatial Audio ermöglicht es, dass Audio von ausgewählten Fenstern so klingt, als käme es von der Position des Fensters im physischen Raum. Meta führt außerdem einen Algorithmus ein, der in Echtzeit eine bessere Klangbalance zwischen dem Mikrofon und dem Spiel-Audio erzielt. Wer etwa das Mikrofon in Videoaufnahmen einbezieht, wird dadurch das Mikrofon deutlicher hören. Das Feature ist optional. Wer möchte, kann den Mikrofon- und Spiel-Audiopegel auch manuell einstellen.
  • Verbesserte Absturzmeldung: Sollte eine App abgestürzt sein, hat man jetzt die Möglichkeit, das Problem zu melden.

Vollständige Versionshinweise

Die vollständigen Versionshinweise könnt ihr in den Meta Quest Release Notes nachlesen. Vergesst nicht, die US-amerikanische Sprachversion einzustellen (ganz unten links). In der deutschen Fassung ist das aktuelle Update möglicherweise noch nicht erfasst.

Was haltet ihr von Update 74? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.