Meta Quest: Update 66 verbessert Mixed Reality der Quest 3 deutlich

Meta Quest: Update 66 verbessert Mixed Reality der Quest 3 deutlich

Das Meta-Quest-Update v66 reduziert Verzerrungen im Passthrough-Modus deutlich und bringt neue Funktionen wie Hintergrund-Audio und Handgelenk-Buttons.

FAKTEN

Meta rollt aktuell das Software-Update v66 für die VR-Brillen Meta Quest 3, Quest 2 und Quest Pro aus. Das Update bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich.

Die wichtigste Neuerung ist eine erhebliche Reduzierung der Bildverzerrungen im Passthrough-Modus auf der Quest 3. Durch Optimierungen der Software sollen Hände und Objekte in der Mixed Reality natürlicher aussehen und beim Bewegen weniger verzerrt werden. Auch die Ausrichtung der virtuellen Hände mit den realen Händen im Passthrough wurde verbessert, um Interaktionen mit virtuellen Objekten intuitiver zu gestalten.

Meta weist darauf hin, dass diese Änderungen schrittweise eingeführt werden, um mögliche unvorhergesehene Probleme zu vermeiden. Es kann also vorkommen, dass das optimierte Passthrough bei einigen Nutzer:innen fehlt, auch wenn v66 bereits installiert ist. Das Feature wird in diesen Fällen etwas später nachgereicht.

Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung von Hintergrundaudio für 2D-Apps. Nutzer:innen können nun beispielsweise einen Podcast oder ein Video im Browser starten, die App minimieren und weiterhin dem Audio lauschen, während sie in VR spielen oder sich mit Freund:innen in Social-VR-Apps treffen.

Zudem arbeitet Meta in v66 am Hand-Tracking, indem es experimentelle Buttons an den Handgelenken einführt. Mit diesen lassen sich per Fingertipp die Ingame- und Systemmenüs öffnen und schließen, ähnlich wie mit den entsprechenden Tasten an den Controllern. Die Funktion kann in den experimentellen Einstellungen aktiviert werden.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Auch die Funktionen für die elterliche Aufsicht passt Meta an. Ab dem 27. Juni werden Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 12 Jahren, die unter derselben elterlichen Aufsicht stehen, automatisch im Family Center sichtbar sein. Diese Änderung wird für diejenigen, die bereits die elterliche Aufsicht nutzen, automatisch erfolgen. Diejenigen, die die elterliche Aufsicht einleiten möchten, können dies über das Family Center tun.

Die vollständigen Versionshinweise von System-Update 65 könnt ihr euch online ansehen. Stellt vorher aber die Sprachversion auf „English (US)“ ein.

KONTEXT

Quest 3 weiter im Fokus der Verbesserungen

Mit dem Update v64 führte Meta bereits einige Passthrough-Optimierungen ein, die das Mixed-Reality-Erlebnis der Quest 3 subtil verbesserten. Davon profitierten sowohl der praktische Nutzen von Passthrough im Alltag als auch immersive Mixed-Reality-Spiele. Mit dem aktuellen Update v66 setzt Meta diesen Weg fort und verbessert die Passthrough-Darstellung, die gerade für Mixed-Reality-Anwendungen essenziell ist, noch einmal deutlich.

Update v65 brachte außerdem zwei Features mit, die kurz zuvor mit Apples Vision Pro eingeführt wurden: den Import von Panorama-Fotos und die räumliche Videowiedergabe (Spatial Video) für alle iPhones ab iOS 17. Letzteres war zuvor nur mit dem iPhone 15 Pro (Max) möglich. Die aktuellen Updates zeigen also, dass Meta auf Innovationen der Konkurrenz reagiert und seine eigenen Headsets schnell um ähnliche Funktionen erweitern und bestehende Features verbessern will. Quest-Nutzer:innen profitieren somit von mehr Wettbewerb auf dem VR-Markt.

Quellen: Meta Quest Blog