Meta Quest: Im App Lab wimmelt es von Gorilla-Tag-Klonen

Meta Quest: Im App Lab wimmelt es von Gorilla-Tag-Klonen

Im App Lab wuchern die Gorilla-Tag-Klone und haben oft ein größeres Publikum als viele Qualitätstitel im Quest Store.

Gorilla Tag ist das VR-Phänomen der Stunde. Mehr als fünf Millionen Menschen sollen das Primaten-Fangspiel bereits gespielt haben, das weder durch seine Grafik noch durch besonders vielschichtiges Gameplay glänzt, aber bei Kindern und Jugendlichen einen Nerv getroffen zu haben scheint. Mit knapp 76.000 Store-Bewertungen stellt das VR-Spiel selbst Beat Saber (48.000 Bewertungen) in den Schatten.

Als ich mir kürzlich für einen Artikel die App-Bewertungen im Quest Store genauer ansah, warf ich auch einen Blick ins App Lab, Metas unkuratierten Store für unfertige und experimentelle VR-Apps. Dabei machte ich eine Entdeckung: Im App Lab wimmelt es von Gorilla-Tag-Klonen, die dem Original nacheifern, in der Hoffnung, ein wenig von dessen Erfolg abzugreifen.

Dungeon Tag, The Monke Trials, Monke Friends, Chimp Chase, Gorilla Parkour, Gorilla Taggers, Gorilla Runners, Cebus, Kong, Monke Buddys, Monkey See Monkey Doo Doo, um nur einige zu nennen, die seit Anfang des Jahres im App Lab erschienen.

Der Gorilla-Hype findet Nachahmer

Einige dieser Klone verzeichnen zudem mehr App-Bewertungen als vollwertige Premium-Titel, die es in den offiziellen und streng kuratierten Quest Store geschafft haben – wobei man relativierend hinzufügen muss, dass die Gorilla-Tag-Klone in der Regel kostenlos sind.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Im Meta Quest Store, so ergab meine Recherche, erschien 2023 bislang ein Premium-Titel, der mehr als 1.000 Bewertungen erzielte und drei Premium-Titel, die zwischen 500 und 999 Bewertungen erreichten. Schaut man die Gorilla-Tag-Klone im App Lab an, ergibt sich folgendes Bild: Cebus hat mehr als 500 Bewertungen, Gorilla Taggers und Kong um die 700 Bewertungen, Gorilla Runners sowie Monkey See Monkey Doo Doo circa 1.300 Bewertungen.

Letzteres VR-Spiel geht in stilistischer und spielmechanischer Hinsicht eigene Wege und sieht aus wie ein Kandidat für den Quest Store. Damit verfolgt es ein erfolgversprechenderes Konzept: Es reitet zwar auf der Gorilla-Welle, aber bringt genug eigene Qualitäten mit sich, um als eigenständiges VR-Spiel zu bestehen.