Honda setzt auf VR beim Design neuer Autos

Honda will beim Autobau verstärkt auf VR setzen: Einige aktuelle Fahrzeuge entstanden bereits ohne physische Prototypen.
Virtual Reality ist im Training und im Design schon in vielen Unternehmen angekommen. Besonders innovationsstarke Firmen haben immersive Technologien bereits in ihre Worksflows integriert.
Luxusautobauer Bugatti ist ein anschauliches Beispiel: Der Design-Prozess für neue Autos von Bugatti konnte durch VR um ein ganzes Jahr reduziert werden, die Einsparungen belaufen sich laut Bugatti auf rund 440.000 Euro.
Honda: Die Pandemie als Innovationstreiber
Effizienzgewinn bei Honda: Große Vorteile durch das Design in VR
Honda sprach auf dem Event primär über den Effizienzgewinn, den der neue Design-Prozess bringt, etwa Zeitersparnis dank schnellerer Iterationen, weniger Abfall und kaum noch umweltbelastende Reisen.
Doch es gibt nicht nur positive Stimmen zum virtuellen Design. Manchen Mitarbeiter:innen scheint der Abschied von klassischen Gewohnheiten gar nicht so leicht zu fallen. Gerade im Innenbereich der Fahrzeuge sei die Haptik ein wichtiger Faktor und damit die Umstellung auf VR eine Herausforderung für die Designer, berichtet ein Mitarbeiter des Autobauers.
Trotzdem überwiegen offenbar die Vorteile. "Virtual-Reality-Prototyping beseitigte die Beschränkungen für das Innendesign und ermöglichte uns, schneller auf Feedback einzugehen und enger mit den Teams für HMI und Farb-, Material- und Ausstattungsdesign zusammenzuarbeiten", erklärt Lisa Lee, Projektleiterin für Innendesign.
"Wir wollen die Emotionen und die menschliche Note des Honda-Designs nicht verlieren, daher werden wir keinen rein digitalen Ansatz verfolgen. Aber wir sind wirklich begeistert von den Honda-Produkten, die unsere Kunden in Zukunft durch den Einsatz von VR-Technologie erhalten werden", sagt Mathieu Geslin, Leiter VR-Technologie bei Honda Design Studios. "Wir wollen die technischen Möglichkeiten von VR und AR in unseren Entwicklungszentren weltweit weiter erforschen, um die Attraktivität und Qualität unserer Produkte weiter zu steigern."
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.