Google Glass 2 kommt mit Android Oreo und Qualcomm-Chip

Google Glass 2 kommt mit Android Oreo und Qualcomm-Chip

Die Logistikabteilungen großer Konzerne reiben sich die Hände. Endlich eine neue Datenbrille.

Anzeige
Anzeige

Nachdem die neue Version der Google-Datenbrille Glass vor einigen Wochen die Zertifizierung der US-Strahlenschutzbehörde FCC erhalten hatte, sind jetzt auf der Benchmark-Plattform "Geekbench" erste Leistungstests aufgetaucht.

Demnach läuft die neue Glass-Brille mit Qualcomms Achtkerner Snapdragon 710 mit einem Basistakt von 1,2 Gigahertz, hat drei Gigabyte RAM und wird mit Android 8.1 Oreo betrieben. Die vorherige Version der Datenbrille lief noch mit Intels Atom-Chip.

Im Sommer stellte die israelische Software-Firma Plataine eine KI-Erweiterung für Google Glass vor: Sie nutzt Googles Cloud KIs Dialogflow und AutoML für Sprachsteuerung und Bilderkennung.

Die Software soll alle Produktions- und Arbeitsprozesse im Blick haben und über eine Datenbank synchronisieren. Am Ende des Tages sind Lagerbestände und Projektstatus aktuell und für Projektmanager nachvollziehbar.

Titelbild: Google