Gegen Metaverse-Stress: Meta startet Cross-App-Blocker

Das Metaverse soll sich aus vielen Welten zusammensetzen, schlecht benehmen kann man sich in allen. Meta arbeitet an einem Gegenmittel.
Gegen "unangenehme soziale Erfahrungen" in VR-Apps möchte Meta mit der "Blocking API" vorgehen: Über die Programmierschnittstelle können Studios über Apps hinweg einmal eingerichtete Blockierungen übernehmen und aufrechterhalten.
Cross-Ghosting im Metaverse
Nutzer und Nutzerinnen von Metas Oculus-Plattform können innerhalb von Metas-Ökosystem Profile anderer Nutzer:innen blockieren, wenn sie sich durch diese belästigt fühlen - oder einfach kein Interesse an ihnen haben.
Meta appelliert an Studios
Bei der Vorstellung der Blocking API legt Meta den VR-Entwicklungsstudios nahe, die Schnittstelle in ihre Software zu integrieren. Die Blocking API schaffe "Kontinuität und Vertrauen" in die Meta-Community.
"Indem Sie die Integrität Ihrer App verbessern, tragen Sie zu einem sicheren und gesunden VR-Ökosystem und zu einer verbesserten Erfahrung für alle bei. [...] Vielen Dank, dass Sie die Integrität Ihrer Anwendung in den Vordergrund stellen", schreibt Meta.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.