Gear VR: Samsung hat weltweit fünf Millionen VR-Brillen verkauft

Gear VR: Samsung hat weltweit fünf Millionen VR-Brillen verkauft

Update vom 5. Januar 2017:

Anzeige
Anzeige

Auf der CES 2017 gab Samsung bekannt, dass weltweit rund fünf Millionen Gear-VR-Brillen verkauft wurden. Damit hätte das mobile Gerät die Nase deutlich vorn vor Highend-VR-Brillen wie Oculus Rift, HTC Vive oder Playstation VR.

Allerdings sollte man die Verkaufszahlen im Kontext der Vertriebspolitik betrachten. Samsung verschenkte zahlreiche VR-Brillen an Käufer der S6- und S7-Smartphones. Die Marktsituation von Mobile- und Highend-VR ist daher kaum vergleichbar.

Als Einschränkung gilt, dass Samsung die VR-Brillen häufig kostenlos oder stark vergünstigt an Vorbesteller und Besitzer der entsprechenden Galaxy-Smartphones verteilt hat. So werden natürlich schneller höhere Absatzzahlen generiert, die nur bedingt Rückschlüsse auf die Nachfrage und speziell die Nutzungsdauer zulassen.

Das "Surroundie" soll das "Selfie" ablösen

Samsung verspricht, dass die eigenen Marketingaktvititäten in Kombination mit denen von Facebook und Google die Bekanntheit der Virtual Reality in den kommenden zwölf Monaten weiter steigert. Allein Facebook und YouTube sollen als Plattformen für VR-Inhalte bis zu 1,6 Milliarden Menschen weltweit erreichen.

Martin Börner von Samsung Electronics bezeichnet 2016 als "Schlüsseljahr für Virtual Reality". Viele Nutzer seien bereits vertraut mit der virtuellen Realität und würden mit Samsungs 360-Kamera Gear 360 eigene Inhalte produzieren. Das "Surroundie" - also eine spontane 360-Grad-Aufnahme - hätte das Potenzial, das "Selfie als Viral-Phänomen abzulösen". "User-generated-Content in 360-Grad wird schon sehr bald Mainstream sein", prognostiziert Börner.

Wie geht's weiter mit Gear VR? Diskutiere mit anderen VR-Fans im VRForum.

| Featured Image: Samsung | Quelle: Samsung