Meta Quest 3: Gadgeteers neuer MR-Modus weckt das Kind in euch

Meta Quest 3: Gadgeteers neuer MR-Modus weckt das Kind in euch

Mit Gadgeteers Mixed-Reality-Update wird eure Wohnung zum Spielplatz für selbstgebaute Kettenreaktionsmaschinen.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Das VR-Spiel Gadgeteer hat ein Update für Quest 3 und Quest 3S erhalten, das einen Mixed-Reality-Modus einführt.

Dieser ermöglicht es Spielenden, ihre reale Umgebung für den Bau aberwitziger Rube-Goldberg-Maschinen zu nutzen und auf diese Weise digitale Kreativität mit der physischen Welt zu verbinden. Hierfür stehen über 100 einzigartige Bauelemente und Gadgets zur Verfügung, mit denen man experimentieren kann. Gebaute Maschinen lassen sich speichern und wieder laden.

Wie das ausschaut, könnt ihr im Mixed-Reality-Trailer sehen:

"Gadgeteer ist das ideale Spiel für Mixed Reality", sagt Metanauts Creative Director Peter Kao. "Kettenreaktionsmaschinen basieren von Natur aus auf der cleveren Nutzung der Umgebung. Mit diesem Update können unsere Fans komplexe, fantasievolle Maschinen bauen, die sich durch ihre Möbel schlängeln, von den Wänden abprallen und die einzigartigen Konturen ihrer Wohnungen als Basis nutzen."

Anzeige
Anzeige

Gadgeteer könnt ihr für 17 Euro im Horizon Store erwerben. Nur Quest 3S und Quest 3 unterstützen den neuen Mixed-Reality-Modus, da ein Raumscan als Basis für eure Konstruktionen dient.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

KONTEXT

Was ist Gadgeteer?

Gadgeteer ist ein VR-Puzzlespiel, das sich um physikbasierte Kettenreaktionen dreht. Entwickelt von Metanaut, ermöglicht es den Spielern, komplexe Maschinen zu bauen, die an Rube-Goldberg-Apparate erinnern.

Im Story-Modus gilt es, über 60 Rätsel zu lösen, indem man verschiedene Bauteile wie Dominosteine, Rampen, Zahnräder oder Kanonen geschickt platziert, um eine bestimmte Reaktion auszulösen. Wer lieber frei experimentiert, kann im Sandbox-Modus ohne Einschränkungen eigene Konstruktionen erschaffen. Dank realistischer Physiksimulation verhält sich jede Maschine glaubhaft und einzigartig, was den kreativen Spielraum enorm erweitert.

Gadgeteer gibt es bereits seit fünf Jahren, wie ein MIXED-Test von 2019 belegt. Bislang war das Spiel jedoch Virtual Reality vorbehalten. Laut Kao von Anfang war Gadgeteer von Anfang als VR- und AR-Spiel konzipiert. Mittlerweile sei die Mixed-Reality-Technologie endlich ausgereift genug, um die Vision einer Verschmelzung der beiden Realitäten umzusetzen, so Kao.

Anzeige
Anzeige

Interessiert ihr euch für VR und AR? Dann folgt uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren. Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.