3D

Dreamfusion: Google KI erstellt 3D-Modelle aus Text

Dreamfusion: Google KI erstellt 3D-Modelle aus Text

Dreamfusion kombiniert Googles großes KI-Bildmodell Imagen mit den 3D-Fähigkeiten von NeRFs.

Anzeige
Anzeige

Dreamfusion ist die Weiterentwicklung von Dream Fields, einem generativen 3D-KI-System, das Google Ende 2021 vorstellte. Für Dream Fields kombinierte Google OpenAIs Bildanalyse-Modell CLIP mit der „Neural Radiance Fields (NeRF)“-Methode, mit der ein neuronales Netzwerk 3D-Modelle speichern kann.

Dream Fields nutzt die Fähigkeit von NeRF, 3D-Ansichten zu generieren und kombiniert sie mit CLIPs Fähigkeit, Inhalte von Bildern zu bewerten. Dreamfusion entwickelt diesen Ansatz weiter.

Video: Google

Im Vergleich zu Dream Fields generiert Dreamfusion aus einer Textaufforderung wiederbeleuchtbare 3D-Objekte in höherer Qualität, Tiefe und Normalen. Mehrere mit Dreamfusion generierten 3D-Modelle können zudem zu einer Szene vernäht werden.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Video: Google

"Unser Ansatz erfordert keine 3D-Trainingsdaten und keine Änderungen am Bilddiffusionsmodell, was die Effektivität von vortrainierten Bilddiffusionsmodellen als Priors demonstriert", schreibt Googles Forschungsteam.

Export in 3D-Tools möglich

Die generierten NeRF-Modelle können mit dem Marching-Cubes-Algorithmus in Meshes exportiert werden und dann in gängige 3D-Renderer oder Modellierungssoftware integriert werden.

"Wir freuen uns darauf, unsere Methoden mit Open-Source-Modellen zu verknüpfen und eine neue Zukunft für die 3D-Generierung zu ermöglichen", schreibt der beteiligte Google-Brain-Forscher Ben Poole bei Twitter.

Eine Übersicht mit generierten 3D-Modellen ist hier verfügbar.

Quellen: Paper, Dreamfusion Github, Twitter