Diese VR-App bietet ein erstaunlich realistisches Hologramm

Diese VR-App bietet ein erstaunlich realistisches Hologramm

Das Londoner Natural History Museum und der Pay-TV-Sender Sky veröffentlichen eine VR-App für Oculus Rift, die den britischen Dokumentarfilmer Sir David Attenborough fast so realistisch darstellt, als säße man ihm gegenüber.

Anzeige
Anzeige

Das erstaunlich realistische Attenborough-Hologramm ist zweifelsohne das Highlight in der Bildungs-App "Hold the World". Der 92-jährige Dokumentarfilmer nimmt auf dem Stuhl gegenüber Platz und erklärt in dem von ihm bekannten, leicht euphorisierenden Stil die Welt. Oder eher: den Stegosaurus, eine Libelle, ein Walskelett und eine Reihe weiterer Objekte und Tiere.

Sky und das Museum betrieben technisch einen hohen Aufwand und ließen Attenboroughs Moderation in einem Microsoft Mixed-Reality-Studio dreidimensional aufzeichnen. Der TV-Naturforscher wurde von insgesamt 106 Kameras aus jedem erdenklichen Winkel gefilmt und dann als lebensechtes 3D-Modell in die ebenfalls gelungene Photogrammetrie-Umgebung des Londoner Museums platziert.

VR-Was-ist-was für kleines Geld

Abseits des Attenborough-Hologramms trumpft "Hold The World" ebenfalls mit visueller Qualität und einer dichten Atmosphäre: Die photogrammetrisch rekonstruierten Räume des Londoner Museums zeigen die Bibliothek, ein Labor sowie ein Archiv - Bereiche, die man als Besucher ansonsten nicht ohne weiteres betreten kann.

Unterstützt wird Attenborough bei seinen Erklärungen von anschaulich animierten 3D-Modellen, zum Beispiel eines prähistorischen Dinosaurierskeletts. Mit virtuellen Händen kann der VR-Brillenträger das Modell greifen, größer und kleiner machen und in alle Richtungen drehen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Inhaltlich passiert nichts Weltbewegendens in der VR-Inszenierung eines Was-ist-was-Buchs, aber das ist nicht weiter schlimm: Attenborough gelingt es, die komplexen und teils trockenen Sachverhalte in einfachen, unterhaltsamen Worten zu vermitteln. Dank der VR-Nähe wirkt seine Ansprache persönlicher als am herkömmlichen Bildschirm. Am Ende bleibt automatisch etwas Wissen hängen, man kann sich gar nicht dagegen wehren. Gute Englischkenntnisse sind allerdings Voraussetzung.

Sky-Abonnenten können die VR-Anwendung für Oculus Rift, Daydream View und Gear VR über die Sky VR App kostenlos herunterladen. Oculus-Rift-Besitzer können sie für vier Euro im Oculus Store kaufen. Da weder Daydream View noch Gear VR Raumbewegung unterstützen, wirkt der Hologrammeffekt bei den Smartphone-VR-Brillen nicht so beeindruckend wie mit Oculus Rift.

Das folgende Video gibt einen guten Eindruck davon, was einen nach dem Kauf erwartet.