Canon stellt neues & günstigeres VR-Objektiv vor – Das meint der Experte

Canon stellt neues & günstigeres VR-Objektiv vor – Das meint der Experte

Canon baut sein VR-Portfolio aus und bringt demnächst ein neues Objektiv heraus, mit welchem die Einstiegskosten fallen.

FAKTEN

Canon hat ein neues Doppellinsenobjektiv für die Erstellung stereoskopischer VR-Fotos und -Videos angekündigt.

Die Canon RF-S3.9mm F3.5 STM Dual Fisheye Lens ist auf Zugänglichkeit getrimmt und richtig sich an Content Creator, die immersive Videos für Youtube und andere Plattformen produzieren wollen. Neu ist das Autofokus-Feature, das in praktisch jeder Umgebung einfache und präzise Aufnahmen ermöglicht.

"Das RF-S3.9mm F3.5 STM Dual Fisheye Objektiv bietet eine Lösung für die wachsende Nachfrage nach erschwinglichen und zugänglichen Werkzeugen auf dem VR-Markt", sagt Brian Mahar, Senior Vice President von Canon USA. "Ganz gleich, ob Sie Social Creators sind, die die eigenen Inhalte auf VR ausweiten möchten, oder Filmemacher:innen, die den Sprung von 2D- zu 3D-Inhalten wagen möchten, dieses Objektiv ermöglicht es Kreativen aller Art, auf bequeme Weise VR-Inhalte zu erforschen."

Das Objektiv kommt im Juni 2024 auf den Markt und wird circa 1.100 US-Dollar (US-Preis) kosten. Vorausgesetzt wird eine Canon EOS R7 Kamera, die ohne Objektiv mit circa 1.500 US-Dollar zu Buche schlägt. Der Preis für die komplette Ausrüstung liegt somit bei ca. 2.600 US-Dollar.

Für die Nachbearbeitung des stereoskopischen Materials bietet Canon die eigene Softwarelösung EOS VR Utility an, die über ein kostenpflichtiges Abonnement bezogen werden kann.

Die vollständigen Spezifikationen der Canon RF-S3.9mm F3.5 STM Dual Fisheye Lens findet ihr hinter dem Link.

KONTEXT

Ein gutes Zeichen: Canon legt nach im VR-Bereich

Es handelt sich bereits um das zweite VR-Objektiv, das Canon auf den Markt bringt.

Das erste Modell, Canon RF 5.2mm F2.8L Dual Fisheye Lens, kostete zum Launch im Dezember 2021 circa 2.000 US-Dollar. Sie setzt eine EOS R6 Mark II, Canon EOS R5 oder EOS R5 C Kamera voraus, die zur Markteinführung ohne Objektiv zwischen 2.500 und 4.300 US-Dollar kosteten.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Man sieht also, dass Canon mit der neuen Linsen- und Kamerakombination bestrebt ist, die Einstiegskosten für Content Creators und Enthusiast:innen zu senken.

Während die ältere Kombination Fotos und Videos mit einem Winkel von circa 190 Grad aufnehmen kann, erreicht das neue VR-Objektiv nur 144 Grad. Man darf jedoch erwarten, dass die Bildschärfe insgesamt besser ist. Patentanmeldungen legten bereits nahe, dass Canon für zukünftige Objektive einen engeren Blickwinkel anstrebt.

EINSCHÄTZUNG

Das sagt der Experte zum neuen VR-Objektiv

MIXED hat Daniel Pohl um eine Einordnung zum neuen VR-Objektiv gebeten, basierend auf den vorhandenen Informationen.

Pohl ist CEO und Gründer von immerVR und Entwickler der VR-Foto-App immerGallery für Meta Quest. Er testete das außerdem das Vorgängerobjektiv für MIXED.

Es folgt Pohls vorläufige Einschätzung. Was das VR-Objektiv wirklich leistet, muss ein Test zeigen.

  • Autofokus ist eine willkommene Ergänzung, eine solche Funktion fehlt beim alten Setup.⁠
  • Das neue Setup aus Kamerabody APS-C R7 und 3.9mm Objektiv ist kostengünstiger als die Variante von EOS R5 Full Frame und dem 5.2mm Dual Fisheye Setup.
  • Fotoaufnahmen werden erwartungsgemäß 6.960 x 3.840 anstatt 8.192 x 4.096 Pixel sein.
  • Videoaufnahmen sind bei der R7 nur mit 4K möglich, was für VR zu wenig sein könnte.
  • ⁠Der Blickwinkel der final konvertierten Bilder wird zwischen 135 und 144 Grad liegen, während das 5.2mm-Setup nach Konvertierung 180° bietet.
  • ⁠Das neue R7 + 3.9mm Setup wird erwartungsgemäß mehr Schärfe bieten als das 5.2mm-Setup, trotz weniger Megapixel.
  • Das ist ein insgesamt positiver Schritt, um mehr Leute zur Erstellung immersiver Medien zu bewegen und neue Möglichkeiten zu schaffen, schärfere VR-Fotos zu machen, wenn auch etwas limitiert im Blickwinkel.
  • ⁠Es wäre für den Consumer-Markt aber noch wichtiger, dass die klappbare VR180-/-360 Kamera mit 8K-Foto und 8K-Video bald den Markt betritt.

Update vom 18. Juni:

Der VR-Filmprofi Hugh Hou hat mittlerweile ebenfalls ein Video mit seinen ersten Eindrücken veröffentlicht. Ein Test folgt zu einem späteren Zeitpunkt.