Cabinet of Curiosities: Eine VR-Wunderkammer, die ihresgleichen sucht

Cabinet of Curiosities ist eine für Virtual Reality gestaltete Wunderkammer mit hunderten per Fotogrammetrie digitalisierten raren und wundersamen Objekten.
Die sogenannten Kuriositätenkabinette gehen aufs 14. Jahrhundert zurück und stellen eine frühe Form des Museums dar, die seltene und sonderbare Objekte unterschiedlichster Art, Herkunft und Bestimmung sammeln und ausstellen.
Der US-Künstler Robert Morris arbeitet an einer Wunderkammer, die eigens für Virtual Reality entwickelt wird. VR-Nutzende können sich in ihr frei bewegen, die wundersamen Objekte in die Hand nehmen und aus der Nähe betrachten. Jede Schublade und jede Vitrine lässt sich öffnen und erforschen.
Das VR-Kabinett entstand während der Pandemie
Mit Virtual Reality werden sie einem größeren Publikum zugänglich und zugleich in digitaler Form für die Nachwelt erhalten. "Diese Erfahrung richtet sich an Künstler und Naturforscher, die diese aus der ganzen Welt gesammelten Kuriositäten nun jederzeit bequem von zu Hause aus betrachten können", schreibt Morris.
Das Museum soll weiter wachsen
Die VR-Erfahrung soll im Laufe des Jahres bei Steam erscheinen und nach und nach um neue Objekte sowie neue Interaktionsformen erweitert werden. VR-Nutzende werden jedes einzelne Ausstellungsstück in die Hand nehmen und mehr über dessen Herkunft und Zweck erfahren können, verspricht Morris.
Wer mehr über den Künstler erfahren möchte, kann seine Internetseite besuchen. Ein Discord-Server zum Projekt steht ebenfalls schon bereit. Cabinet of Curiosities kann man ab sofort bei Steam auf die Wunschliste setzen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.