Bullet-Time-Erfinder spricht über die Techtrends der Zukunft

John Gaeta schuf die Spezialeffekte der Matrix-Filme und gilt als Erfinder der "Bullet Time". Heute arbeitet er bei Magic Leap an der AR-Cloud. In einem Interview beschreibt der Techvisionär die Trends der Zukunft.
Über den Einfluss von Sci-Fi-Filmen
Der Film Matrix sei in einer Zeit erschienen, in der die Menschen begonnen hätten, das Internet zu akzeptieren, erzählt Gaeta in einem Interview mit dem Techblogger Skarredghost. Die Menschen hätten die Vorstellung einer digitalen Welt gewonnen, in der alle Individuen zusammen leben.
Der Sci-Fi-Aspekt des Films habe darin bestanden, dass man das Internet wortwörtlich betreten könne: Virtual Reality bedeutete, "im" Internet zu sein.
Über das Geschichtenerzählen der Zukunft
Schöpfer von VR-Welten müssten virtuelle Welten mit Charakteren erschaffen und den Nutzer seine eigene Geschichte erleben lassen. "Die persönliche Erfahrung des Nutzers wird die Geschichte sein."
Über den Unterschied von Virtual und Mixed Reality
Virtual Reality könne Menschen an Orte bringen, die sie sonst nicht besuchen könnten. Es sei ein künstlerisches Medium, aber seinem Wesen nach isolierend.
Erst die Mixed Reality werde die Masse erreichen, weil sie eine durch und durch soziale Technologie sei. Sie soll laut Gaeta eines Tages so allgegenwärtig sein wie das Fernsehen.
Bei Magic Leap arbeitet Gaeta am "Magicverse", Magic Leaps Vision der AR-Cloud. Die physische Welt sei nur die erste Schicht, auf der in Zukunft viele digitale Schichten zu liegen kämen, die sie erweitern: eine Schicht für den Verkehr, für die Gesundheitsversorgung, für Kunst, die Wissenschaft, Bildung und Unterhaltung.
Das Magicverse könne nicht allein von Magic Leap gebaut werden. Dafür sei die Zusammenarbeit vieler Ingenieure und Unternehmen nötig. Gaeta stellt sich das Magicverse als offenes Ökosystem und Gemeingut vor, das nicht von einem einzelnen Unternehmen kontrolliert wird.
5G-Technologie sei unverzichtbar für diese technische Revolution. Gaeta glaubt, dass die Grundlagen für die AR-Cloud in den nächsten zwei bis fünf Jahren gelegt werden und dass sie in spätestens zehn Jahren ihren Mainstream-Durchbruch erlebt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.