Bericht: Netflix startet in 2022 mit Games, heuert Oculus-Manager an

Bericht: Netflix startet in 2022 mit Games, heuert Oculus-Manager an

Die Gerüchte bewahrheiten sich: Netflix steigt ins Gaming-Geschäft ein. Ein Industrieveterane, der zuletzt bei Facebook für VR-Gaming zuständig war, übernimmt die Leitung.

Anzeige
Anzeige

Die Streaming-Kriege sind in vollem Gange und Netflix, das zuletzt weniger stark wuchs als erwartet, sucht nach neuen Mitteln, sich von der Konkurrenz abzuheben. Gaming soll eines davon werden.

Einem Bloomberg-Bericht zufolge wird Netflix im Laufe des nächsten Jahres zum ersten Mal Videospiele ins Programm aufnehmen. Die sollen als eigenes Genre neben Filmen, Serien und Dokumentationen angezeigt werden und nicht extra kosten.

Immerhin: Vor wenigen Tag gab Netflix eine erweiterte Partnerschaft mit den Produzenten der Erfolgsserie “Bridgerton” bekannt, die den exklusiven Vertrieb von Filmen und “potenzielle Gaming und Virtual-Reality-Inhalte” vorsieht.

Gaming: Konkurrenz und Potenzial für Netflix

Mit Bandersnatch erforschte Netflix bereits interaktive Formate auf der eigenen Plattform, ohne damit wirklich ins Gaming-Territorium vorzustoßen.

Ein dediziertes Spiele-Angebot würde Netflix von der Konkurrenz wie Amazon, Disney+ und HBO Max abheben. Netflix könnte darüber hinaus eigene Video-Inhalte zusätzlich in einem weiteren Format vermarkten und Spiele parallel zu Serien und Filmen produzieren. Man denke an das bereits genannte Stranger Things. Mit einem neuen, interaktiven Angebot hätte Netflix zudem ein Argument für kommende Preiserhöhungen.

Netflix' Bemühungen sind ein erster Schritt in Richtung einer Industrie, die CEO Reed Hastings als eine Konkurrenz im Kampf um Aufmerksamkeit ausmachte. Einer neuen Studie zufolge werden 2023 drei Milliarden Menschen Spiele spielen und Netflix dürfte sich ein Stück von diesem Kuchen abschneiden wollen.

Quelle: Bloomberg, Titelbild: Facebook