Augmented Reality: Facebook startet mit Smartphone statt Brille

Die Sci-Fi-Brille muss warten: Facebooks Augmented-Reality-Strategie startet mit etwas, das wir ohnehin schon besitzen - dem Smartphone. Das ergibt technisch, sozial und ökonomisch Sinn.
Auf der Entwicklerkonferenz Facebook F8 hält sich Marc Zuckerberg mit allzu visionären Zukunftsaussichten bezüglich neuer Hardware zurück. Dennoch startet er seine Eröffnungsrede mit Augmented Reality - das zeigt, wie wichtig das Thema für Facebook ist.
Zuckerberg zaubert zwar keine neue Brille aus der Hosentasche, erkennt dafür aber das Smartphone als erste wichtige Augmented-Reality-Plattform an. Oder genauer: Die Smartphone-Kamera. Fortschrittlicheren Technologien spricht Zuckerberg den benötigten Reifegrad ab.
Augmented Reality soll unseren Alltag grundlegend verändern
Unabhängig von Facebooks basalem Einstieg in die AR-Branche glaubt der Facebook-Chef weiter an das disruptive Potenzial der erweiterten Realität, besonders in ökonomischer Hinsicht. "So viele Dinge in unserem Leben könnten digital statt analog sein. Sie wären dann viel praktischer und günstiger", erklärt Zuckerberg. Als Beispiel nennt er einen großen Flachbildfernseher, den man ebenso gut digital an die Wand projizieren könne, anstatt ihn physisch aufzuhängen.
Diesen Wandel möchte Facebook mit einer neuen AR-Entwicklungsumgebung unterstützen, die ab sofort als geschlossene Beta zugänglich ist und die in einem nächsten Schritt öffentlich gemacht werden soll. "Es wird eine lange Zeit brauchen, das zu entwickeln", sagt Zuckerberg.
Immerhin zeigen Facebooks frühe AR-Demos, dass das maschinelle Sehen rein auf Basis einer herkömmlichen Kamera enorme Fortschritte gemacht hat und Szenen dreidimensional (mittels SLAM) erfasst werden können.
Sogar einzelne Objekte soll die Kamera verlässlich erkennen, ohne dass diese zuvor mit einem optischen Marker beklebt werden müssen. Diese Objekte könnten dann mit virtuellen Zusatzinformationen versehen werden. Bei Produkten könnte beispielsweise ein Etikett digital ergänzt werden. Allein diese Funktion eröffnet neue Möglichkeiten bei der App-Entwicklung, auf deren Basis in den kommenden Jahren eine neue App-Ökonomie für Augmented Reality entstehen dürfte.
Die wichtigsten Fakten aus Zuckerbergs Ansprache gibt es im folgenden Video, die vollständige Fassung im Facebook-Stream darunter.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.