Augmented Reality: Amazon integriert "AR View" in Shopping-App

Wenn es ein sinnvolles Anwendungsszenario für Smartphone-AR gibt, dann ist es Online-Shopping. Anhand eines originalgetreuen 3D-Modells lassen sich die Dimensionen eines Produktes viel besser beurteilen als mit einem herkömmlichen Foto.
Amazon aktualisiert die eigene iOS Shopping-App mit ARKit-Unterstützung: Nutzer können mit der Funktion derzeit "tausende Produkte" via Augmented Reality in Originalgröße in den Raum projizieren und aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Das ergibt bei der Inneneinrichtung Sinn oder bei anderen Produkten, die im Kontext des Raumes stattfinden oder bei denen die Dimensionen ein entscheidender Verkaufsfaktor sind. Amazon demonstriert AR View anhand von Möbeln, einer Vase, einem Lautsprecher und diversen Küchengeräten.
Amazon hat die Reichweite um Augmented Reality in den Mainstream zu bringen
Alibaba setzt ebenfalls auf AR-Shopping
Der chinesische Amazon-Konkurrent Alibaba spekuliert ebenfalls auf das Potenzial von AR-Shopping und gehört zu den größten Investoren in das Augmented-Reality-Startup Magic Leap. Das Potenzial von fortschrittlichem AR-Shopping mit einer Brille demonstrierten die beiden Unternehmen im vergangenen Herbst.
Solche nützlichen und alltäglichen Anwendungsszenarien sind ein wichtiger Baustein für die große Mixed-Reality-Vision, bei der laut Apple-Chef Tim Cook die digital erweiterte Realität die nächste große Computerplattform stellt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.