Artie's Adventure: Googles neue VR-Story setzt auf Sprachinteraktion

Artie's Adventure: Googles neue VR-Story setzt auf Sprachinteraktion

In "Artie's Adventure" betritt man mit Daydream-VR-Brillen eine liebevoll gestaltete Comic-Geschichte. Mit den Charakteren kann man sprechen. Zumindest im Ansatz.

Anzeige
Anzeige

Artie ist ein kleiner blauer Hund. Er sitzt vor mir und schaut mich mit großen Augen an. "Stell dich tot", sag ich Artie und er rollt sich auf den Rücken. Von der Seite quatscht mich eine Imbissverkäuferin an: "Was darf es sein?" Ich bitte um eine Portion Tofu. "Alles klar, kommt gleich."

Die Sprachinteraktion kombiniert mit der kabellosen Bewegungsfreiheit von Lenovos Daydream-Brille Mirage Solo sorgt dafür, dass ich mich in Arties Abenteuer tatsächlich eher wie ein Protagonist fühle und weniger als Zuschauer.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Anspruchsvolle, fließende Gespräche gibt es in der ersten Episode des Hundeabenteuers allerdings nicht: Artie und die Imbissverkäuferin reagieren zwar gut auf meine Spracheingabe, aber die beschränkt sich auf wenige, präzise Befehle. Da kann der Google Assistent im Vergleich schon mehr Dialog.

Artie's Adventure ist kostenlos im Play Store für Daydream-Smartphones verfügbar sowie für Lenovos autarke VR-Brille Mirage Solo mit voller Bewegungsfreiheit. Folge zwei und drei erscheinen im Abstand von jeweils zwei Wochen.

Entwickelt wurde die interaktive VR-Geschichte mit Unity und Googles Sprachverarbeitung (NLP). Sie ist komplett in englischer Sprache.

https://www.youtube.com/watch?v=Uhkl01wRVEM