Apple: Technologie für hochwertige Augmented-Reality-Brille existiert nicht

Apple: Technologie für hochwertige Augmented-Reality-Brille existiert nicht

Apple startet mit dem Smartphone in die Augmented Reality. Der Vorteil: Es gibt hunderte Millionen kompatible Endgeräte am Markt. Der Nachteil: Das Smartphone-Interface ist nicht für Augmented Reality gemacht. Für das volle Potenzial braucht es eine Brille oder Linse.

Anzeige
Anzeige

An dieser Situation lässt sich laut Apple-Chef Tim Cook derzeit nichts ändern: Er sieht beim Bau einer AR-Brille "große Herausforderungen". Im Interview mit der Webseite Independent gibt er an, dass - entgegen aller Gerüchte - die Technologie für eine qualitativ hochwertige Augmented-Reality-Brille noch nicht existiere, insbesondere bei den Displays.

"Die Weite des Sichtfelds, die Qualität bei der Darstellung, das ist einfach noch nicht reif", sagt Cook. Apple wolle nur eine qualitativ hochwertige Brille auf den Markt bringen. "Uns ist es völlig egal, ob wir das erste Unternehmen mit einer Brille am Markt sind, wir wollen das beste Produkt und eine tolle Erfahrung bieten." Das sei nicht möglich mit den Geräten, die man derzeit verkaufen könnte.

"Jetzt können wir uns das Leben ohne Apps nicht mehr vorstellen. Wir benutzen sie für Gesundheit, Finanzen, Shopping, News, Entertainment - für alles", sagt Cook. Für Augmented Reality prognostiziert er einen ähnlich "dramatischen Werdegang". Die zugrundeliegende Technologie könne in vielen Anwendungen genutzt werden.

Unsere Eindrücke zum ARKit-Launch mit dem iPhone besprechen wir im VRODO-Podcast Folge #58 (siehe unten).

| Featured Image: Mike Deerkoski, Flickr, Lizenziert nach CC BY 2.0