Apple: Augmented Reality wird so selbstverständlich wie das Smartphone

Apple-Chef Tim Cook geht davon aus, dass sich Menschen eines Tages fragen werden, wie sie jemals ohne Augmented Reality leben konnten.
Schon häufig ließ Cook in den vergangenen Monaten verlauten, dass Apple zukünftig wohl eher auf die erweiterte als auf die virtuelle Realität setzen wird. Während das Unternehmen bislang keine Anstalten macht, VR-Produkte vorzustellen, gab es gerade im Bereich Augmented Reality zahlreiche strategische Investitionen. Besonders signifikant war die Übernahme von Metaio in 2015, einem weltweit renommierten AR-Unternehmen aus München. Dessen ehemaliger Geschäftsführer Thomas Alt klettert nun bei Apple die Karriereleiter hoch.
Die Frage, ob Apple mit Augmented Reality durchstartet, scheint sich daher kaum mehr zu stellen. Viel spannender ist die Frage nach dem Zeitpunkt. "Es wird noch eine Weile dauern, weil es wirklich sehr komplexe technologische Herausforderungen zu meistern gilt", sagt Cook bei einer Frage-Antwort-Runde auf der Utah Tech Tour.
Sich abzuschotten ist nicht akzeptabel
Schon in der Vergangenheit äußerte Cook wiederholt, dass er VR langfristig eher als Nischenprodukt sieht. "VR wird nicht so groß wie AR werden", sagt Cook. Das bedeutet jedoch nicht, dass Cook der virtuellen Realität generell den Nutzen abspricht. In der Bildung oder bei Spielen habe die neue Technologie großes Potenzial.
Details zu Apples AR-Strategie verrät Cook derweil nicht. Dieses Schweigen wird er früher oder später brechen müssen, da die Konkurrenz seit längerem an entsprechenden Lösungen arbeitet. So verschickt Microsoft seine Augmented-Reality-Brille Hololens bereits an Entwickler und Unternehmen und kooperiert im VR-Bereich mit der Facebook-Tochter Oculus VR.
Google möchte mit der Daydream-Initiative den Markt für mobile VR-Erfahrungen dominieren und steckte Ende 2015 über eine halbe Milliarde US-Dollar in das AR-Startup Magic Leap. Ein erster Prototyp der ominösen Brille soll noch in diesem Jahr in Produktion gehen und an Entwickler versandt werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.