AirRacket: Lufftdruck-Schläger simuliert Tennis und Co. realistisch in VR

AirRacket: Lufftdruck-Schläger simuliert Tennis und Co. realistisch in VR

Haptik-VR-Tüftler:innen gehen die Ideen nicht aus: Ein mit einer Pressluft-Düse aufgebohrter Schlägergriff soll das Ballgefühl in virtuellen Schlägersportarten wie Tennis verbessern.

Anzeige
Anzeige

Zwar können aktuelle VR-Controller manche Schläger schon recht gut simulieren, gerade bei Schlägersportarten mit eher sanften Ballberührungen wie Golf, Tischtennis oder Badminton funktioniert das glaubhaft.

Aber die Feinheiten wie die Härte oder der Aufprallwinkel, die erfahrene Sportler:innen in der Realität fühlen und in ihrem Spiel berücksichtigen können, fehlen in VR-Simulationen. Bei Schlägersportarten mit härteren, größeren Bällen wie Tennis oder Baseball fehlt zudem die Wucht.

logo

Das funktioniert auch dank eines optischen Tricks: Die in VR visualisierte Kraft, insbesondere die Länge des Aufpralls (350ms vs. 50ms), kann die gefühlte Kraft viermal stärker wirken lassen, als sie die Düse eigentlich hergibt.

Für den Heimgebrauch dürfte die Kompressorlösung zu aufwendig sein, aber ortsbasierte VR-Erfahrungen oder professionelle Trainingsangebote könnten mit so einem System womöglich Immersion und Trainingswirkung steigern.

Die Forschenden konzentrierten sich auf Tischtennis, Badminton und Tennis, das Haptik-System soll jedoch für viele weitere Schlägersportarten oder sogar Schwerter funktionieren.

Die Forschenden konzentrieren sich zunächst auf Tischtennis, Badminton und Tennis. Das Haptik-System soll jedoch für viele weitere Schlägersportarten oder sogar Schwerter funktionieren.

Die Forschenden bieten weitere 3D-druckbare Schlägergriffe für Hockey, Golf, Baseball, Schwerter und Squash an. Detaillierte Informationen zum AirRacket-System und Code-Downloads gibt es bei Github.

Mehr ausgefallene Haptik-Ideen für VR findet ihr hinter dem Link.

Quellen: Paper