Avatar 3 auf Quest 3: James Cameron ist begeistert von VR-Kino

Werden wir Avatar 3 auf Meta Quest 3 erleben können? Meta-Partner James Cameron lobt das virtuelle Kinoerlebnis in einem Podcast.
Metas Technikchef Andrew Bosworth spricht in der jüngste Folge seines Podcasts mit dem legendären Regisseur, CGI- und 3D-Filmpionier James Cameron, der Filme wie Terminator, Titanic und Avatar schuf.
Meta hat im vergangenen Jahr eine langjährige Partnerschaft mit Camerons Firma Lightstorm Vision bekannt gegeben. Die Partner wollen in den nächsten Jahren hochwertige 3D-Inhalte für Metas VR-Geräte produzieren und den Zugang zu Hard- und Software erleichtern, die für die Erstellung solcher Inhalte notwendig ist.
VR-Headsets sind für 3D-Filme besser geeignet als die meisten Kinosäle
Im Podcast lobt James Cameron Meta Quest 3 (und VR-Headsets im Allgemeinen) als Betrachtungsgeräte für 3D-Filme, da sie viele Probleme der herkömmlichen 3D-Technik im Kino lösen.
Andrew Bosworth: Das Interessante an unserer Partnerschaft ist, dass du einen so hohen Anspruch an das Geschichtenerzählen hast und daran, wie die Menschen die Geschichten erleben. Und so war es für dich lange Zeit nicht offensichtlich, dass die HMDs, die wir bauen, dazu in der Lage sein würden. Ich habe den Eindruck, dass Quest 3 dich davon überzeugt hat, dass dies ein guter Weg sein wird, um diese reichhaltigen Geschichten zu erleben?
James Cameron: Als ich das Gerät zum ersten Mal aufsetzte, sah ich die Qualität des Bildes und die Helligkeit des Dynamikbereichs. Und natürlich wusste ich, dass alle diese MR-Geräte eines gemeinsam haben, nämlich dass sie ein unterschiedliches Bild für das linke Auge und das rechte Auge erzeugen. Viele der Probleme, die mit der Stereodarstellung in Kinos verbunden sind, verschwinden also automatisch. Man gibt nicht jedem Zuschauer ein Bild und muss es lokal im Gesicht mit irgendeiner Art Brille dekodieren, ob polarisiert, nach dem Shutterprinzip oder was auch immer.
Über das Quest 3-Filmerlebnis sagt der Filmregisseur:
James Cameron: Es war, als hätte sich eine Tür für mich geöffnet, als würde ein Teil des Lichts vom Himmel herabscheinen und ein Engelschor singen. Ich dachte: 'Ah, so können die Leute den Film also sehen, genau so, wie ich ihn für sie schuf.' [...] Wenn das Bild das Sichtfeld im Headset ausfüllt und man es auf eine entfernte Ebene projiziert, hat man das Gefühl, in einem Kino zu sitzen. Ich habe mir soeben Material zu Avatar 3 angesehen, das wir heute Morgen einigen Führungskräften zeigen werden, und dachte: 'Wow, das sieht toll aus'. Das sieht mindestens so gut aus wie im Dolby-Vision-Laserkino, was das Nonplusultra in einem echten Gruppenkino ist.
James Cameron ist begeistert von Next-Gen-VR-Prototypen
Als Meta-Partner wirbt Cameron hier ganz klar für Meta Quest 3, aber seine Begeisterung für das VR-Kinoerlebnis wird authentisch sein.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Gegen des Podcasts kommen Bosworth und Cameron erneut auf Headsets zu sprechen. Cameron beklagt, dass das klassische Kino mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten einen Niedergang erlebe und viele Filme gar nicht mehr auf der großen Leinwand gezeigt würden. Cameron hofft, dass Headsets eine Alternative zum klassischen Kino werden und sagt, dass er Meta-Prototypen von Headsets der nächsten Generation ausprobiert hat.
James Cameron: Diese Filme wird es immer geben, aber wir werden von der Art von Filmen, die ich mag, zunehmend ausgeschlossen. All diese Filmemacher sind zum Streaming gewechselt, und jetzt bekommen sie keine Budgets mehr, und die Filme werden nicht mehr fürs Kino freigegeben. Deshalb hoffe ich, dass vielleicht die HMD-Welt, die du in den nächsten Jahren mit einigen der neuen Geräte, die du mir gezeigt hast, aufreißen wirst – darf ich darüber reden? Ich darf nichts dazu sagen, außer: Es wird verdammt cool.
Fassen wir zusammen: Cameron sagt, dass moderne VR-Headsets ideale Betrachtungsgeräte für 3D-Kinofilme sind und dass Avatar 3 großartig aussieht auf Quest 3? Das klingt für mich so, als teaserte Cameron Avatar 3 für Meta Quest 3. Bestätigt ist das natürlich nicht, aber es wäre ein toller Auftakt für die Partnerschaft zwischen Meta und James Camerons Lightstorm Vision.
Avatar 3 kommt Ende 2025 in die Kinos.
Den Podcast könnt ihr euch bei Spotify, Apple Podcasts, Youtube oder mit Meta Quest TV (natürlich in 3D) anschauen.
Würdet ihr Avatar 3 gerne mit Quest 3 schauen? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.