Pico komplettiert eigene Full-Body-Tracking-Lösung

Pico bietet jetzt einen zusätzlichen Motion Tracker speziell für die Taille an, der die VR-Ganzkörpererfassung weiter verbessert.
Die paarweise verkauften Pico Motion Tracker kamen im vergangenen September zeitgleich mit Pico 4 Ultra auf den Markt. Sie werden mit einem Gurt an den Knöcheln befestigt und bringen die eigenen Beine in die Virtual Reality.
Die Pico Motion Tracker sind mit Pico 4 Ultra, Pico 4 und Pico Neo 3 kompatibel und unterstützen eine Reihe von Standalone-Spielen sowie PC-VR-Spiele via Pico Connect und seit jüngstem Virtual Desktop.
Gestern stellte Pico im Rahmen eines VRChat-Events die Pico Motion Tracker Waist Version vor, einen einzelnen Tracker mit längerem Gurt speziell für die Taille, der die bestehende Full-Body-Tracking-Lösung voraussetzt und ergänzt. Zur Kalibrierung genügt es wie gehabt, die Tracker fünf Sekunden lang mit dem Headset in den Blick zu nehmen.
Pico sagt, dass die zusätzlichen Taillendaten die Qualität der Körpererfassung insbesondere in sitzender und liegender Position verbessern.
Die beiden Knöcheltracker kosten nach wie vor 90 Euro, während der Taillentracker mit weiteren 50 Euro zu Buche schlägt. Die Gesamtkosten belaufen sich also auf 140 Euro. Ein Bundle wird derzeit nicht angeboten.
Die Vorstellung folgt auf ein umfangreiches PICO 4 Ultra OS-Update.
Eine kostengünstige und clevere Tracking-Lösung
Für die Motion Tracker nutzt Pico eine Kombination aus IMU-Sensor (für 3-DoF-Tracking) und zwölf Infrarotlichtern (für optisches 6-DoF-Tracking). Präzises räumliches Tracking ist also nur gewährleistet, wenn sich die Tracker im Blickfeld der Headset-Trackingkameras befinden.
Mit dieser Lösung geht Pico einen Mittelweg zwischen Sonys günstigen Mocopi-Trackern, die lediglich IMUs nutzen und HTCs wesentlich teureren Vive Ultimate Trackern, die sich mithilfe integrierter Kameras präzise im Raum orientieren.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Pico verspricht eine Latenz von weniger als 20 Millisekunden für die Bewegungserfassung, Datenübertragung und Berechnung und eine Genauigkeit von 98 % bei der Erkennung und Anpassung von Schrittbewegungen. Die Tracker wiegen jeweils 27 Gramm (ohne Gurt) und halten 25 Stunden durch, bevor sie via USB-C neu geladen werden müssen.
Bis dato gibt es von Meta keine vergleichbare Tracking-Lösung für die Taille und Beine und laut Metas Technikchef Andrew Bosworth ist auch nichts dergleichen geplant.
Habt ihr die Pico Motion schon ausprobiert? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.