Bigscreen Beyond 2: Mini-VR-Brille legt starken Start hin

Bigscreen Beyond 2: Mini-VR-Brille legt starken Start hin

Bigscreen Beyond 2 kommt bei PC-VR-Enthusiasten gut an und verkauft sich deutlich schneller als das Original.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Der Verkauf begann zeitgleich mit der Ankündigung des neuen Produkts am vergangenen Donnerstag.

Das Unternehmen verzeichnete einen Verkaufsrekord. In den ersten 24 Stunden hat sich Bigscreen Beyond 2 so oft verkauft wie Bigscreen Beyond 1 in den ersten 6 Monaten seit dem Launch vor zwei Jahren oder zehnmal so oft wie das Original bei seiner Einführung, gab CEO Darshan Shankar auf X bekannt.

Der erfolgreiche Launch zeigt, dass die Beyond-Fans Vertrauen in das Unternehmen haben und dass Bigscreen womöglich neue Kundenschichten erreicht hat. Geholfen haben könnte ein Video des Youtube-Techkanals Optimum, das übers Wochenende 1,3 Millionen Aufrufe erzielte.

Anzeige
Anzeige

Konkrete Verkaufszahlen wurden nicht genannt. Auf Steam gehört Bigscreen Beyond zu den weniger genutzten PC-VR-Headsets mit einem Nutzeranteil von 0,45 Prozent (Stand: Februar 2025). Diese Zahl dürfte in den nächsten Monaten steigen. Neubesteller:innen müssen wegen der hohen Nachfrage derzeit bis mindestens Juni 2025 auf die Lieferung warten.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

VR-Enthusiast Norman Chan vom Youtube-Kanal Tested hat gestern ein Video mit ersten Eindrücken zum Gerät veröffentlicht.

KONTEXT

Bigscreen Beyond 2: Eine stark verbesserte 2. Generation

Bigscreen Beyond ist für seinen schmalen Formfaktor und sein geringes Gewicht bekannt. Möglich wird dies durch dafür optimierte Technik sowie die Auslagerung der Recheneinheit und des Trackings. Das VR-Headset setzt einen PC und das externe SteamVR Tracking voraus.

Bigscreen Beyond 2 behebt zwei der größten Kritikpunkte des Originals. Die Pancake-Linsen wurden verbessert und bieten jetzt ein weiteres Sichtfeld, weniger Glare sowie ein klareres Bild bis zu den Rändern hin. Außerdem kann der IPD-Wert jetzt am Headset angepasst werden und ist nicht mehr fix auf den individuellen Wert eingestellt. Das Gewicht des Visors konnte zudem von 127 auf 107 Gramm reduziert werden.

Anzeige
Anzeige

Ein neuer, separat erhältlicher Halo-Aufsatz ermöglicht das Tragen des Headsets ohne Gesichtspolster und damit ohne vorherigen Gesichtsscan, wird aber erst im Herbst verfügbar sein. Er unterstützt den im vergangenen Herbst gelaunchten Audio Strap. Im Laufe des Jahres kommt zudem eine Variante der VR-Brille auf den Markt, die Eyetracking unterstützt.

Bigscreen Beyond 2 ersetzt den Vorgänger. Der Preis liegt bei 1.369 Euro.

Was haltet ihr von Bigscreen Beyond 2? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Anzeige
Anzeige