Beat Saber unterstützt jetzt Crossbuy im Meta-Ökosystem

Beat Games stellt den Support für Beat Saber auf Quest 1 ein. Dafür unterstützt das VR-Spiel jetzt Crossbuy.
Der Support für die Quest-1-Version von Beat Saber wird ab dem 2. November 2024 eingestellt. Was heißt das konkret?
- Das Spiel lässt sich weiterhin starten und spielen.
- Der Multiplayer-Modus wird ab dann nicht mehr funktionieren und die Bestenlisten könnten in Zukunft ebenfalls abgeschaltet werden.
- Es erscheinen keine Updates und DLCs mehr.
- Beat Games stellt den Kundensupport ein.
Die gute Nachricht ist, dass Beat Saber ab sofort Crossbuy im Meta-Ökosystem unterstützt. Das heißt, dass ihr beim Kauf der Quest-Version auch die Rift-Version erhaltet und umgekehrt. Bislang wurden diese Versionen separat verkauft. Crossbuy erstreckt sich nicht auf die Steam- oder Playstation-Store-Version von Beat Saber.
Dear players, to focus our development efforts on our next projects within Beat Saber, we will no longer support Meta Quest 1 as of November 2, 2024. The game will continue to be playable, but Multiplayer functionality will stop and Leaderboards might be phased out in the future. pic.twitter.com/h7Jefa3g75
— Beat Saber (@BeatSaber) May 6, 2024
Falls ihr einen Rechner habt, könnt ihr die weiterhin unterstützte und aktualisierte Rift-Version von Beat Saber per Meta Quest Link auf einem PC spielen. Eure gekauften DLCs werden ebenfalls übertragen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Ein großer Vorteil der PC-VR-Version ist die breite Unterstützung inoffizieller Mods und Custom Songs via Mod Assistant. Eine Anleitung zu PC-VR-Modding findet ihr bei BSGM Wiki.
Quest 1 ist am Ende ihres Lebenszyklus
Als Grund für die Einstellung des Quest-1-Supports gibt Beat Games an, die Entwicklungsanstrengungen auf die nächsten Beat-Saber-Projekte konzentrieren zu wollen. Das Ziel sei, die "Messlatte des Möglichen höher zu legen" (aus dem offiziellen FAQ). Tatsächlich arbeitet in Quest 1 ein Smartphone-Chipsatz von 2017. Das Headset selbst wird seit Oktober 2020 nicht mehr verkauft.
Meta läutete das Ende der Quest 1 Anfang 2023 ein. Schon im Laufe des Jahres wurden soziale Features abgeschaltet und seit System-Update 50 erscheinen keine neuen Features mehr für Quest 1. Das Oculus SDK unterstützt Quest 1 seit Version 51 nicht mehr.
Eine Reihe von Studios gaben deshalb rückwirkend Quest-1-Unterstützung für ihre VR-Spiele auf. Das führte dazu, dass manche Titel gar nicht mehr spielbar sind auf Quest 1. Seit Mai dieses Jahres können zudem keine neuen Quest-1-Apps mehr im Horizon Store und App Lab erscheinen. Das System wird nur noch bis August 2024 mit kritischen Bugfixes und Sicherheitspatches versorgt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.