Aus der Traum: Sony stellt Kreativ-App mit Metaverse-Potenzial ein

Aus der Traum: Sony stellt Kreativ-App mit Metaverse-Potenzial ein

Dreams hätte mit seinen mächtigen Werkzeugen zu Sonys Metaverse-Plattform werden können. Doch einen PSVR2-Port wird es nicht geben.

Anzeige
Anzeige

Media Molecule stellt seinen Community-basierten Kreativbaukasten Dreams ein. Ab dem 1. September werde die für PS4 und PSVR erhältliche App keine Updates mehr bekommen, teilte Sonys Tochterstudio im offiziellen Blog mit. Danach soll es nur noch Patches für kritische Bugs geben.

Auch die lange erhoffte Umsetzung für Playstation VR 2 schließt der Entwickler aus: "Nein, die Unterstützung für Multiplayer/PS5/PS VR2/3D-Drucker ist kein Teil der noch geplanten Veröffentlichungen für Dreams. Es wird eine Aktualisierung für Animationen, den Kreativmodus und Tren geben."

Damit verpasst Sony die Chance, in diesem Bereich nachzubessern und der PSVR 2 eine soziale Konkurrenzanwendung zu Rec Room, VRChat & Co. zu bescheren.

Um weiterhin einen reibungslosen Betrieb auf Playstation 4 und PSVR zu ermöglichen, ist im Mai eine Servermigration geplant, die einige Änderungen mit sich bringen wird.

Sony stellt Kreativ-Baukasten ein

Neuerdings können z.B. Kreationen komplett gelöscht werden, die Funktion "Archivieren" verschwindet. Bereits archivierte Schöpfungen sind jedoch nicht verloren, sondern weiterhin unter den gespeicherten Exemplaren verfügbar. Weitere Informationen zu Speicherplatz-Begrenzungen und Änderungen an den Komfort-Einstufungen gibt es hinter dem Link.

Als krönender Abschluss soll im September das von Media Molecule entwickelte Dreams-Abenteuer "Tren" erscheinen. Darin erkundet ihr mit einem Zug und anderen Fahrzeugen eine Modellbauwelt, um nach und nach die Technik eurer Vehikel zu verbessern.

Selbst wenn die Server von Dreams eines Tages komplett offline gehen sollten, wären die Auswirkungen nicht so dramatisch wie bei der kürzlichen Einstellung von Crayta. Der Spielebaukasten von Meta lief schließlich komplett in der Cloud, inklusive aller Kreationen. In Dreams hingegen könnt ihr eure eigenen Schöpfungen und die anderer Spieler:innen auch lokal abspeichern.

Quellen: Offizieller Blog