Ray-Ban Meta Smart Glasses: Große Techfirmen werben um Metas Partner

Ray-Ban Meta Smart Glasses: Große Techfirmen werben um Metas Partner

Der anfängliche Erfolg der Ray-Ban Meta Smart Glasses zieht die Aufmerksamkeit großer Techfirmen auf sich. Sie wollen nun ebenfalls mit Metas Partner EssilorLuxottica zusammenarbeiten.

FAKTEN

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses ging aus einer Partnerschaft zwischen Meta und dem Brillenhersteller EssilorLuxottica hervor, der unter anderem die Marke Ray-Ban besitzt.

Rocco Basilico, Leiter des Wearables-Geschäfts von EssilorLuxottica, sagte in einem Interview mit The Information, dass das Unternehmen Anfragen von einigen großen Technologieunternehmen erhalten habe, die an der Entwicklung von Smart Glasses interessiert sind. Man habe mit den Unternehmen gesprochen, aber die einzige Partnerschaft mit Big Tech sei derzeit die mit Meta, die auf Jahre hin ausgelegt sei.

Die beiden Unternehmen ergänzen sich in ihren Kompetenzbereichen: EssilorLuxottica ist für Design, Herstellung, Vertrieb und Korrekturgläser zuständig, während Meta die Technologie entwickelt. Meta muss sich hierbei an Vorgaben des Partners hinsichtlich Design, Größe und Gewicht halten.

KONTEXT

Eine Partnerschaft mit großem Potenzial

Die Partnerschaft könnte sich in den kommenden Jahren als Geniestreich erweisen, denn EssilorLuxottica versteht sich auf etwas, wovon Technologieunternehmen oft keine Ahnung haben: Mode. Würden Metas Brillen nerdig aussehen, würde sie niemand in der Öffentlichkeit tragen wollen, tolle Features hin oder her.

Eingefädelt wurde die Partnerschaft von Rocco Basilico, der Mark Zuckerberg 2018 eine E-Mail schickte und eine Kooperation vorschlug. Der Artikel ist lesenswert, denn er enthält interessante Hintergründe zur Entstehung der Partnerschaft.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Meta sieht in Brillen den idealen Formfaktor für KI und implementierte die multimodale Meta AI in die Ray-Ban Meta Smart Glasses. Die Nachfrage nach dem Wearable hat Meta und EssilorLuxottica angeblich überrascht, sodass die Produktion erhöht  werden musste. Meta hat zudem eine Umstrukturierung der Reality Labs in Gang gesetzt, um die Entwicklung des Wearables-Geschäfts zu optimieren.

Einer geleakten Roadmap zufolge wird 2025 eine dritte Generation der Smart Glasses auf den Markt bringen, die zum ersten Mal ein einfaches Viewfinder-Display enthält und über ein Armband oder eine Smartwatch bedient wird.

Quellen: The Information (Paywall)