Microsoft integriert Nvidias Omniverse in Teams

Microsoft und Nvidia bringen das industrielle Metaverse in Microsoft 365 Apps wie Teams und in die Azure-Cloud.
Nvidias Omniverse soll als zentrale Plattform für das industrielle Metaverse dienen, das Unternehmen versteht es als Netzwerk von Netzwerken und bietet unzählige Verbindungen zu anderen Anwendungen.
Mit einer neuen Kooperation mit Microsoft stärkt Nvidia diese zentrale Rolle: Die Unternehmen führen ihre Plattformen für Produktivität und 3D-Zusammenarbeit zusammen, indem sie Microsoft 365-Anwendungen wie Teams, OneDrive und SharePoint mit Nvidias Omniverse verknüpfen.
Microsoft Azure bietet Zugang zu Omniverse Cloud
Omniverse Cloud richtet sich auch an die Automobilindustrie, wo mehrere große Unternehmen wie BMW, Mercedes-Benz, Volvo, Toyota oder BYD Omniverse bereits für verschiedene Aufgaben nutzen.
BMW baut digitale Fabriken in Omniverse
Auf der GTC zeigten Huang und BMW-Manager Milan Nedeljković, wie BMW ein neues Werk für Elektroautos im ungarischen Debrecen, das 2025 eröffnet werden soll, bereits jetzt mit Omniverse digitalisiert, um Arbeitsabläufe und den Einsatz von Robotern zu optimieren. Das Unternehmen kündigte an, Omniverse in allen Produktionsstätten einzusetzen.
Nvidia kündigte zudem zahlreiche Updates für Omniverse sowie neue Konnektoren beispielsweise zu Blender, Unity oder Siemens Xcelerator an.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.