Neue Vive-Brille geleakt, Qualcomm zeigt neue Chips, Metas Big Bang mit Galactica

Rückblick in die Computerzukunft: HTC will’s noch mal wissen und soll im nächsten Jahr mit einer schlanken Consumer-XR-Brille antreten. Qualcomm zeigt neue Chips für AR-Brillen. Meta veröffentlicht ein mit Wissenschaftsdaten trainiertes KI-Sprachmodell und muss eine Demo nur wenige Stunden nach Launch wieder offline nehmen.
Inhalt
Neue Vive-Brille: Schnell, schlank, modular
HTC teasert seit Wochen ein neues VR-Headset. Der Youtuber Brad Lynch will das Design und die Technik geleakt haben: HTCs neue Brille soll eine Mischung aus Vive Flow und Vive Focus 3 werden - schlank, aber mit Standalone-Betrieb.
Qualcomms neue AR-Chips
AR-Brillen benötigen Chips, die klein, kühl und stromsparend sind. Qualcomms Snapdragon AR2 wurde speziell für diese Bedarfe entwickelt. Gemeinsam mit Niantic zeigt Qualcomm zudem eine neue Referenz-AR-Brille, die für den Draußen-Einsatz optimiert ist.
Metaverse-Wette: Ist Zuckerberg zu früh dran?
Apple bastelt angeblich an einer 3D-Mixed-Reality-Welt
MIXEDCAST #325: Quest Pro im Test
Christian und Ben haben Metas neue Profi-VR-Brille ausführlich getestet. Was sind die Vor- und Nachteile des teuren XR-Headsets? Welche Stärken und Schwächen hat die Quest Pro im Vergleich zu anderen VR-Brillen und weshalb sollte man sie kaufen – oder besser nicht.
KI-Bilder aus MRT-Aufnahmen und ein Big Bang für Galactica
Ein neues KI-System rekonstruiert Bilder aus MRT-Daten um zwei Drittel genauer als ältere Systeme. Möglich ist das durch mehr Daten und Diffusion-Modelle. Trotz der Qualitätssteigerungen sind die Bild-Rekonstruktionen nur zu rund 25 Prozent akkurat - also noch weit von einem akkuraten Hirnlesegerät entfernt.
Außerdem im KI-Magazin THE DECODER: Der bekannte Silicon-Valley-Risikokapitalgeber Andreessen Horowitz glaubt an eine generative KI-Revolution im Gaming.
Für eine Kontroverse sorgt Metas mit Wissenschaftsdaten trainierte Sprach-KI "Galactica", da sie mitunter Falschinformationen generiert - für viele Wissenschaftler:innen ist das eine Todsünde. Meta nahm eine Galactica-Demo nur wenige Stunden nach dem Release wieder offline, da die Proteste bei Twitter überhandnahmen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.