"Zuck Bucks": Meta forscht am Metaverse-Dollar

Wenn im Metaverse eines Tages kräftig konsumiert werden sollte, dann will Meta davon profitieren. Eine eigene Metaverse-Währung wäre dafür Gold wert.
Laut der Financial Times entwickelt Meta ein Bezahl- und Währungssystem für die eigenen Apps und fürs Metaverse. Beim intern als "Zuck Buck" gehandelten Metaverse-Dollar soll es sich um eine App-Währung handeln. Die Financial Times beruft sich auf mehrere mit dem Projekt vertraute Quellen.
Bezahlung mit Spielgeld
Laut der Financial Times befasst sich Metas Technologie-Arm mit einem Bezahlsystem innerhalb von Apps, vergleichbar mit der Robux-Währung in Roblox oder den Fortnite V-Bucks. Spieler:innen können mit diesen virtuellen Währungen Objekte im Spiel kaufen.
Bezahlung mit Sozialkapital
Laut der Financial Times will Meta zudem voraussichtlich ab Mitte Mai mit NFT-Experimenten bei Facebook starten. NFTs sollen in einem Pilotprojekt bei Facebook gepostet und geteilt werden können.
Meta soll weiter testen wollen, ob eine Mitgliedschaft in Facebook-Gruppen auf Grundlage von NFT-Eigentum möglich ist oder für die Prägung von NFTs, dem sogenannten "minting". Auch mit traditionellen Finanzdienstleistungen wie Kleinkrediten soll sich Meta befassen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.