Meta Quest: Offizielles Tool erlaubt manuelles System-Update

Meta Quest: Offizielles Tool erlaubt manuelles System-Update

Meta hat ein Webtool entwickelt, mit dem man Quest selbstständig auf die neueste Systemversion aktualisieren kann.

FAKTEN

System-Updates rollen gestaffelt an Quest-Headsets aus. Bei fehlerhaften Updates kann Meta so frühzeitig reagieren und das Update zurückziehen. Aus diesem Grund kann es Tage und Wochen dauern, bis ein Update das eigene Quest-Headset erreicht.

Sollte das aus irgendeinem Grund nicht passieren und die eigene Quest "steckenbleiben" oder anderweitige Probleme auftreten, gibt es ab sofort eine offizielle Notlösung neben dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellung.

"Das Software-Update-Tool überprüft, ob die Software auf Ihrem Meta Quest auf dem neuesten Stand ist. Dies kann helfen, softwarebezogene Probleme zu beheben, z. B. langsame Leistung, nicht reagierende Anwendungen oder wenn Ihr Headset in einem unbrauchbaren Zustand feststeckt", heißt es auf der entsprechenden Support-Seite.

Eine Webseite lotst euch durch die einzelnen Schritte. Ihr benötigt einen Computer mit mindestens freiem 2 GB Speicherplatz und ein USB-C-Kabel. Das mit der Quest mitgelieferte Kabel reicht vollkommen.

KONTEXT

Offiziell – oder nicht?

Derzeit scheint noch unklar, wie offiziell das neue Tool ist. Entdeckt hat es VR-Enthusiastin Luna. Meta hat nichts dergleichen angekündigt, vermutlich, weil das Tool noch in Entwicklung ist.

Wenn ich auf das Webtool zuzugreifen versuche, heißt es, dass die Seite nicht verfügbar ist. Nur wenn ich das Gleiche im Inkognitomodus des Chromebrowsers tue, öffnet die Seite korrekt. Der Inhalt der entsprechenden Support-Seite ist ebenfalls nur im Inkognitomodus zugänglich.

Beachtet, dass ihr mit dem Tool nicht zwingend alle neuen Features der Quest 3 auf das Headset holen könnt. Solltet ihr, wie ich, noch immer auf die Passthrough-Verbesserungen von System-Update 66 warten, so hilft die manuelle Installation nicht weiter, da Verbesserungen und Features wie diese unter Umständen getrennt davon ausrollen.

Ich habe das Webtool selbst nicht ausprobiert. Solltet ihr Erfahrungen damit gemacht haben, lasst es uns in den Kommentaren wissen.