Virtual Reality: VR-App "When we die" simuliert das Sterben

Virtual Reality: VR-App

Eine Frage, die sich jeder Lebende im Verlauf seiner Existenz stellt: Wie fühlt es sich an, zu sterben? Die Todessimulation "When we die" möchte diesen Moment mit der VR-Brille einfangen und Ängste nehmen.

Anzeige
Anzeige

In einer Herbstlandschaft, umgeben von Bäumen und hohem Gras, kann man seinen virtuellen Tod erleben. Eine Stimme begleitet den Nutzer in einen meditativen Zustand: "Danke, dass du hier bist und dich mit dem Sterben und dem Tod beschäftigst."

Blätter fliegen durch die Luft, Vögel zwitschern. Ein helles Licht taucht am Horizont auf, während die Umgebung langsam an Farbe und Form verliert und der Geist in den Kosmos aufsteigt.

When we Die ist auch ein Protest gegen dauerhafte lebensverlängernde Maßnahmen in Krankenhäusern. "Es wird so viel Geld ausgegeben für Intensivstationen, obwohl die Menschen im Vorfeld sagen, dass sie lieber zu Hause sterben möchten", sagt Leslie Ruckman, die Gesundheitswesen an der New York Universität studiert und an dem Projekt mitarbeitete. "Solche Probleme entstehen, weil wir unfähig sind, uns mit dem Lebensende zu beschäftigen und zu definieren, wie ein guter Tod aussehen könnte."

Das ist das eigentliche Ziel der VR-Erfahrung: Sie soll die Angst vor dem Tod mildern und den Eindruck erwecken, dass Sterben womöglich eine positive Erfahrung sein könnte. Die Anwendung wurde im Rahmen des Projekts für Oculus Rift umgesetzt. Ob sie für die Allgemeinheit veröffentlicht wird, ist nicht bekannt.

Hieronymus_Bosch_VR

Experiment zeigt: Virtual Reality kann die Angst vor dem Tod mindern

VR-Erfahrung visualisiert Opferzahlen nach Terrroranschlägen und Krieg

VR-Erfahrung visualisiert Opferzahlen nach Terrroranschlägen und Krieg

| Featured Image: Via Engadget / NYU | Source: Engadget