Virtual Reality: Lytro zeigt erste Demo eines Lichtfeldvideos

Virtual Reality: Lytro zeigt erste Demo eines Lichtfeldvideos

Anfang November 2015 tauchte der Kamerahersteller Lytro mit der Virtual-Reality-Kamera "Immerge" aus der Versenkung auf. Diese ließ VR-Filmemachern den Atem stocken - und nicht nur denen.

Anzeige
Anzeige

Denn Lytros "Immerge" filmt mit sogenannter Lichtfeldtechnologie. Im Unterschied zu 2D- oder 3D-Videos, die mit herkömmlichen Linsen aufgezeichnet werden, sollen mit Immerge gedrehte Videos volumetrisch, also theoretisch begehbar sein. Die Videos sollen eine maximale Auflösung von bis zu 8K pro Auge erreichen.

Dafür fängt die Spezialkamera das Licht einer Szene inklusive Bewegungsinformation vollständig ein und übersetzt es in Daten. Basierend auf diesen Daten kann dann eine Szene virtuell wiederhergestellt werden. Bei den Aufnahmen fällt auch der aufwendige Stitching-Prozess samt hässlichen Artefakten weg, wie man ihn von herkömmlichen 360-Produktionen kennt.

Lytros Chef-Ingenieur Tim Milliron schreibt im Blog, dass die Moon-Demo bereits mehrere Monate alt sei und seitdem deutliche Fortschritte erzielt wurden. Man würde sich kompromisslos auf die langfristige Vision konzentrieren und könne es nicht erwarten, gemeinsam mit Inhalteerstellern das "wahre Versprechen von VR" einzulösen.

Milliron räumt allerdings auch ein, dass die Technologie - so wie die gesamte VR-Branche - noch in den Kinderschuhen steckt. Ein Problem dürften die gigantischen Datenmengen sein, die bei der Produktion der Lichtfeldaufnahmen anfallen. Der kurze Moon-Clip soll bei einer Laufzeit von 30 Sekunden bereits über 50 Gigabyte groß sein und einen leistungsfähigen Rechner brauchen, damit er flüssig mit 90 Bildern pro Sekunde wiedergegeben werden kann. Bis zum Jahresende möchte Lytro mittels Kompressionsverfahren die Dateigröße des Clips auf fünf Gigabyte reduzieren.

Auf der offiziellen Webseite kann man sich für die Verwendung des Prototypen bewerben.

https://vimeo.com/179832733

| Source: Lytro Blog | Featured Image: Lytro | Via: Upload VR