Red Hydrogen One: Erste Eindrücke zum Smartphone mit holografischem Display

Der Kamerahersteller Red bringt dieses Jahr ein Highend-Smartphone mit holografischem Display auf den Markt. Journalisten konnte das Hype-Gerät auf einer Promo-Veranstaltung ausprobieren und den 3D-Effekt mit eigenen Augen bewundern.
Auf den ersten Blick sticht die schiere Größe des Smartphones heraus: Das Hydrogen One hat ein 5,7 Zoll großes Display und ist größer als ein iPhone 8 Plus. Was ebenfalls auffällt, ist der industrielle Look des Geräts mit viel Metall. Der Preis hat es in sich: Die Aluminium-Version soll 1.200 US-Dollar, die Titan-Version gar 1.600 US-Dollar kosten.
Das Smartphone ist Teil eines modularen Systems, das zu einer vollwertigen Red-Filmkamera ausgebaut werden kann. Das Unternehmen spricht von dem Gerät als dem "Grundbaustein eines multidimensionalen Mediensystems". Einem Patent zufolge könnten weitere Module in Form von Batterien, Lautsprechern, Festplatten und Projektoren erscheinen.
Holografische Videocalls
3D-Spiele lassen sich ins passende Format umwandeln
Um diesen Effekt zu erzielen, arbeitet Red mit dem französischen Unternehmen Leia 3D zusammen. Laut Red-CEO Jim Jannard befindet sich unter dem LC-Display eine spezielle Schicht, die Licht mittels einer Nanostruktur in verschiedene Richtungen streut, sodass für das Auge ein Tiefeneffekt entsteht.
Entsprechende Inhalte kann man erstellen, indem man mit vier Kameras gleichzeitig filmt – Red will entsprechende Lösungen für den Heimgebrauch und professionelle Nutzer anbieten.
Außerdem können bestehende 3D-Inhalte wie zum Beispiel stereoskopische 180-Grad-Aufnahmen oder Videospiele für das holografische Display aufbereitet werden, letzteres mit einem Unity-Plugin. Red möchte eine eigene Plattform für das Anschauen und Teilen holografischer Inhalte anbieten.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.