Oculus Rift Room-Scale-Setup: Kleinere Trackingfläche als bei HTC Vive *Update*

Update vom 5. Dezember 2016:
Das US-Blog Road to VR hat sich die Mühe gemacht, die empfohlenen Trackingflächen von Oculus Touch und HTC Vive auf einem realen Boden einzuzeichnen, sodass man diese besser miteinander vergleichen kann. Auf dem Bild steht das blaue Quadrat für das experimentelle Room-Scale-Setup mit zwei Oculus-Sensoren, das pinke Quadrat für das mit drei Oculus-Sensoren. Das gelbe Quadrat zeigt die empfohlen Trackingfläche von HTC Vive.
Der Marktstart der 3D-Controller von Oculus ist der 6. Dezember.
Maximale Trackingfläche ist kleiner als bei HTC Vive
Mit zwei Kameras kann man laut Oculus VR eine Trackingfläche von circa 2,25 Quadratmetern erschließen. Für die Positionierung der Kameras soll man laut der Anleitung eine Fläche von knapp 5 Quadratmetern freiräumen.

Room-Scale-Setup für Oculus Rift mit zwei Kameras. Bild: Oculus
Kauft man eine dritte Trackingkamera hinzu, erweitert sich die Trackingfläche auf circa 6,25 Quadratmeter. Dieses Setup braucht rund 10 Quadratmeter Freiraum, um den nötigen Abstand zu den Sensorkameras zu wahren.
Zwei Kameras werden wie beim Standard-Setup an der Vorderseite der Trackingfläche positioniert, die dritte Kamera filmt von schräg hinten. Erst mit diesem Setup garantiert Oculus eine gute Room-Scale-Erfahrung, allerdings sei auch mit zwei Kameras "ein gutes Ergebnis" möglich.

Room-Scale-Setup für Oculus Rift mit drei Kameras. Bild: Oculus
Für ein optimales Tracking - das zeigen vorhergehende Experimente von Entwicklern - positioniert man die Trackingkameras etwas erhöht und richtet das Sichtfeld von oben nach unten aus. Die Kameraköpfe haben ein Standardgewinde integriert, sodass sie auf herkömmliche Stative geschraubt werden können.
Valves Trackingsystem Lighthouse, das derzeit bei der VR-Brille HTC Vive zum Einsatz kommt, bringt es offiziell auf eine Trackingfläche von bis zu 16 Quadratmetern. Die Basisstationen müssen nicht mit dem PC, sondern nur mit dem Stromnetz verbunden werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.