Oculus Rift: "Facebook gibt keine Obergrenze für Investitionen vor"

Oculus Rift:

Mark Zuckerberg gab auf der Oculus Connect bekannt, dass sein Unternehmen bereits 250 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von Software investiert hat und die gleiche Summe in neue Projekte stecken wird. Jason Rubin, bei Oculus VR verantwortlich für hochwertige Inhalte, spricht darüber, welche Lehren das Unternehmen aus den bisherigen Investitionen gezogen hat und worauf es bei zukünftigen Investitionen achten wird.

Anzeige
Anzeige

Rubin findet im Gespräch mit Upload VR erstaunlich klare Worte: "Wir haben ordentliche Summen in Projekte gesteckt, die wenig Resonanz hatten." Gemessen an dem Geld, das in diese Projekte investiert wurde, seien die Ergebnisse mäßig gewesen. "Investitionen werden in der Zukunft eine größere Wirkung haben, weil wir in der Zwischenzeit viel gelernt haben und in der Zukunft klüger vorgehen werden."

Rubin geht nicht darauf ein, welche Projekte enttäuscht haben. Vielleicht bezieht er sich auf das exklusive VR-Game "Feral Rites" von Insomniac Games. Das Spiel, das verhaltene Kritiken erhalten hat und bei Spielern auf wenig Gegenliebe stieß, wurde im Oculus Store zuerst für 50 US-Dollar verkauft.

Mark Zuckerberg ließ bei seiner Oculus Connect Keynote keinen Zweifel daran, dass unter allen zukünftigen Anwendungsbereichen Social-VR eine besondere Rolle zukommt. Nun wurde bekannt, dass Facebook Rachel Rubin Franklin einstellt, um Social-VR-Projekte voranzutreiben.

Rubin Franklin war vormals Vizepräsidentin bei Electronic Arts und als Produzentin bei der Entwicklung von The Sims 4 verantwortlich. Sie wird an der Seite von Mike Booth und Lucy Bradshaw arbeiten, die bei der beeindruckenden Social-VR-Demo auf der Connect 3 gemeinsam mit Zuckerberg zu sehen waren.

Virtual Reality: Facebook zeigt beeindruckende Social-VR-Demo

Virtual Reality: Facebook zeigt beeindruckende Social-VR-Demo

| Featured Image: Oculus VR